Bad Segeberg - Mit Beginn des Frühjahrs und dem damit einhergehenden besserem Wetter zieht es immer mehr Motorradfahrer auf die Straßen.
01.04.2025 - 11:13:53Bad Segeberg - Beginn der Motorradsaison - Polizei-Autobahn und Bezirksrevier Bad Segeberg kündigt Verkehrskontrollen an
Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr der Motorradverkehr im Kreis Segeberg vom Polizei-Autobahn und Bezirksrevier Bad Segeberg kontrolliert.
Nach einem historischen Tiefstand der Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweirädern im Jahr 2023 in Schleswig-Holstein ist die Anzahl im vergangenen Jahr auf 1.286 gestiegen, was einem Anstieg von 5,3 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. In diesem Zusammenhang verloren 20 Personen (2023: 25) ihr Leben.
Im Kreis Segeberg stieg die Zahl der Unfälle mit motorisierten Zweirädern im Jahr 2024 von 116 auf 144, die Zahl der verunglückten Motorradfahrer stieg ebenfalls von 110 auf 139. Als Unfallhäufungsstrecke ist seit Jahren die Kreisstraße 109 zwischen den Ortschaften Stuvenborn und Todesfelde auffällig.
Daher legt die Polizei auch in dieser Saison einen Schwerpunkt auf beliebte Motorradstrecken im Kreisgebiet. Neben dem Hauptaugenmerk auf "Geschwindigkeit" werden die spezialisierten Beamten im Rahmen von Standkontrollen darauf achten, dass sich die Motorräder auch in einem technisch einwandfreien Zustand befinden.
Die Polizei appelliert an die Vernunft aller Verkehrsteilnehmer, da nicht angepasste Geschwindigkeit nach wie vor eine der Hauptunfallursachen für Unfälle ist. Die Ziele der Kontrollen sind die Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Schutz der Anwohner vor übermäßiger Lärmbelästigung."
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Sandra Firsching
Telefon: 04551-884-2020
Handy: 0160/3619378
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg übermittelt durch news aktuell