POL-HM, Polizei

Bad Münder - Vom 18.08.2025 bis zum 23.08.2025 veranstaltete das Polizeikommissariat Bad Münder eine Verkehrssicherheitswoche.

26.08.2025 - 12:30:00

Polizei und Netzwerkpartner gestalten gemeinsame Aktionswoche für mehr Verkehrssicherheit

Das Ziel der Woche war es, die Verkehrsteilnehmenden in der Region durch präventive und repressive Kontrollen, verkehrserzieherische Gespräche sowie die Ahndung festgestellter Verstöße für die derzeitigen Hauptunfallursachen - wie Fahruntüchtigkeit durch Alkohol oder Drogen sowie nicht angepasste Geschwindigkeit - zu sensibilisieren und gleichzeitig für mehr gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu werben.

Dazu wurden Thementage veranstaltet, an denen der Fokus auf unterschiedlichen Schwerpunkten lag.

Thematische Schwerpunkte der Verkehrssicherheitswoche:

Eine für Freitag, 22.08.2025, geplante Kontrolle zum Thema Fahrräder und E-Scooter musste aufgrund kurzfristiger Einsatzlagen abgesagt werden.

An den Thementagen wurden sowohl mobile als auch stationäre Kontrollen durchgeführt. Die Polizei wurde dabei von weiteren Behörden unterstützt, darunter der Landkreis Hameln-Pyrmont, das Zollamt Göttingen, das Bundesamt für Logistik und Mobilität sowie das Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim.

Durch den Landkreis Hameln-Pyrmont wurden im Nahbereich von Kindertagesstätten und Schulen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.

Besonders hervorzuheben ist die Präventionsveranstaltung am Dienstag, 19.08.2025, an der KGS Salzhemmendorf zum Thema "Mit Sicherheit sicher im Straßenverkehr". Neben der Polizei beteiligten sich zahlreiche Netzwerkpartner wie ADAC, THW Hameln, Freiwillige Feuerwehr Salzhemmendorf, Kreisverkehrswacht Hameln-Pyrmont, DRK Weserbergland, das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie die Universität Göttingen.

Am Vormittag hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an interaktiven Stationen über Verkehrssicherheit zu informieren und direkt mit der Polizei und ihren Partnern ins Gespräch zu kommen. Am Nachmittag standen die Angebote allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht wurden durch die Schülerinnen und Schüler bunte Aktionsfahrräder gestaltet. Hierzu wurden Schrottfahrräder, welche ansonsten entsorgt worden wären, mit bunten Farben besprüht. Die Aktionsräder werden mit Präventionsplakaten zum Thema "Verkehrssicherheit" versehen und anschließend zeitnah im Bereich Bad Münder ausgestellt.

Ergebnisse der Verkehrssicherheitswoche:

Insgesamt wurden durch den Landkreis Hameln-Pyrmont 208 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

Im Rahmen der Schwerpunktkontrolle zum Thema "Verkehrstüchtigkeit" wurde eine stationäre Kontrollstelle an der B 217 im Ortsteil Hachmühlen eingerichtet. Verkehrsteilnehmende wurden aus dem fließenden Verkehr in die Kontrollstelle gewunken und dort Verkehrskontrollen unterzogen.

Insgesamt wurden drei männliche Fahrzeugführende (25, 35, 38 Jahre) festgestellt, bei denen der Verdacht einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel bestand.

Darüber hinaus wurde eine 21-jährige Fahranfängerin kontrolliert, die sich noch in der Probezeit befand. Auch bei ihr ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln.

Bei den betroffenen Personen wurden Blutproben entnommen.

Bei zwei Männern im Alter von 35 und 41 Jahren wurde festgestellt, dass diese nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis waren. Es wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Insgesamt zwei Fahrzeugführende müssen sich wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten, da für ihre Pkw keine Haftpflichtversicherung bestand.

Des Weiteren wurden Verstöße gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz, das Abfall- und Arbeitsrecht und das Fahrpersonalrecht geahndet.

Weitere 29 Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurden u.a. wegen der Benutzung von mobilen Endgeräten während der Fahrt, Rotlichtverstößen oder der Missachtung der Anschnallpflicht eingeleitet.

Die Bevölkerung zeigte sich über die Maßnahmen erfreut.

Auch die Einsatzleiterin Polizeikommissarin Cathinca van Amerom zog eine positive Bilanz:

"Gezielte Kontrollaktionen wie diese stärken das Sicherheitsgefühl, tragen maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei und sensibilisieren alle Verkehrsteilnehmenden. Neben der Einhaltung der üblichen Verkehrsregeln ist mehr Umsicht und Miteinander im Straßenverkehr gefragt."

Das Polizeikommissariat Bad Münder bedankt sich bei allen Netzwerkpartnern für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung, welche maßgeblich zum Erfolg der Aktionswoche beigetragen hat.

Auch künftig werden ähnliche Maßnahmen umgesetzt werden, um die Sicherheit auf den Straßen weiter zu erhöhen.

Rückfragen bitte an:

Leon Koch
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151 933-204
E-Mail: leon.koch@polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d2592

@ presseportal.de