Kriminalität, Polizei

Augsburg - Augsburg - In den vergangenen Wochen kam es zu einem Betrug zum Nachteil eines 33-Jährigen aus dem Raum Augsburg.

13.11.2025 - 13:58:29

POL Schwaben Nord: Polizei warnt vor Fake-Nebenjobs

Ein bislang unbekannter Täter schrieb den 33-Jährigen auf einem Messenger-Dienst an. Der Unbekannte bot dem Mann einen vermeintlichen Nebenjob an. Der 33-Jährige würde Geld von dem Unbekannten erhalten, wenn er gute Bewertungen bei Hotels hinterlasse.

Um seinen "Lohn" abrufen zu können, müsse er jedoch zunächst einen bestimmten Betrag auf ein Crypto-Konto einzahlen. Seinen "Lohn" erhielt er nie. Daraufhin wurde der 33-Jährige stutzig und meldete den Vorfall der Polizei.

Es entstand ein Beuteschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs.

Der 33-Jährige besitzt die irakische Staatsangehörigkeit. Mit der Präventionskampagne #AHA - Achtung Hirn An - Schütze Dich im Netz des Polizeipräsidiums Schwaben Nord appelliert die Polizei, nicht vorschnell zu handeln und stets sensibel im Internet zu agieren.

Um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen rät die Polizei:

Weiter Informationen zur Kampagne und zu verschiedenen Betrugsmaschen im Internet finden Sie unter folgendem Link: https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/beratung/082906/index.html

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5df60c

@ presseportal.de