FW-AR, GROSSER

Arnsberg - Bei hochsommerlichen Temperaturen führte der Löschzug Oeventrop am vergangenen Übungsabend eine anspruchsvolle und realitätsnahe Einsatzübung durch.

03.07.2025 - 09:56:28

FW-AR: TROTZ GROSSER HITZE: ERFOLGREICHE EINSATZÜBUNG DES LÖSCHZUGS OEVENTROP. Trotz der körperlichen Belastung zeigten die Kameradinnen und Kameraden beeindruckenden Einsatzwillen, Teamarbeit und Professionalität.

Realistisches Szenario: Brand auf dem Kornboden mit vermissten Kindern

Das Übungsszenario hatte es in sich: Mit dem Alarmstichwort "F3Y- Verrauchter Kornboden, zwei vermisste Kinder, ein Pferd noch im Stall" wurden die Einsatzkräfte zu einem angenommenen Brandeinsatz gerufen. Ziel der Übung war es, das strukturierte Vorgehen bei einem Brand mit starker Rauchentwicklung und vermissten Personen zu trainieren.

Vor Ort bot sich den Feuerwehrkräften ein realitätsnahes Bild: Dichte Rauchschwaden drangen bereits aus dem Bereich des Kornbodens - der angenommene Brand war offenbar weit fortgeschritten.

Menschenrettung hat oberste Priorität

Gemäß Einsatzstandard stand zunächst die Menschenrettung im Vordergrund. Sofort wurde mit der Lageerkundung begonnen und erste Maßnahmen eingeleitet. Das im Stall vermutete Pferd konnte zügig aus der Gefahrenzone gebracht und in Sicherheit geführt werden.

Zeitgleich drang ein Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz in das verrauchte Gebäude vor, um die beiden vermissten Kinder zu suchen. Die Sicht war aufgrund des künstlich erzeugten Rauchs stark eingeschränkt, zusätzlich erschwerte eine realistisch inszenierte Geräuschkulisse die Kommunikation und Orientierung.

Erfolgreiche Rettung unter erschwerten Bedingungen

Trotz der erschwerten Bedingungen arbeiteten die Einsatzkräfte ruhig, strukturiert und zielgerichtet. Nach kurzer Zeit konnten beide vermissten Personen lokalisiert und gerettet werden. Im Anschluss wurde das Gebäude umfassend belüftet, um die Rauchgase zu entfernen und die Sichtverhältnisse wiederherzustellen.

Fazit: Wichtiges Training unter realistischen Bedingungen

Die Übung wurde erfolgreich abgeschlossen und von den Führungskräften positiv bewertet. Sie zeigte eindrucksvoll, wie wichtig regelmäßige und möglichst realitätsnahe Übungen für den Einsatzerfolg sind - besonders bei herausfordernden Bedingungen wie großer Hitze oder schlechter Sicht.

Der Löschzug Oeventrop blickt auf einen lehrreichen und erfolgreichen Übungsabend zurück und dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr der Stadt Arnsberg
Alter Graben 15
59755 Arnsberg
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de

Original-Content von: Feuerwehr der Stadt Arnsberg übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5c9a8d

@ presseportal.de