Kriminalität, Polizei

Amtswechsel an der Spitze der Polizeidirektion Pirmasens

31.10.2025 - 13:39:39

Amtswechsel an der Spitze der Polizeidirektion Pirmasens. Pirmasens - Polizeipräsident Hans Kästner hat am Freitag (31. Oktober 2025) den Leiter der Polizeidirektion Pirmasens, Stefan Bauer, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Die Leitung der Direktion übernimmt ab sofort Alexander Welter. Rund 100 Gäste waren zur feierlichen Amtsübergabe in die Wiesenstraße eingeladen.

Stefan Bauer: Über 40 Jahre im Dienst der Polizei

Stefan Bauer stand mehr als sechs Jahre an der Spitze der Polizeidirektion Pirmasens. Der 64-Jährige begann seine Laufbahn 1978 bei der Bereitschaftspolizei in Enkenbach-Alsenborn. Nach seiner Ausbildung durchlief er verschiedene Stationen bei Polizeidienststellen in der Vorderpfalz und im Innenministerium von Rheinland-Pfalz. Nach seinem Studium an der Polizeiführungsakademie leitete Bauer Inspektionen in Kaiserslautern, Neustadt und schließlich in Pirmasens. 2010 wurde er zum stellvertretenden Leiter der Polizeidirektion Pirmasens ernannt, 2019 übernahm er die Gesamtleitung. Bauer prägte die Polizei in der Südwestpfalz maßgeblich - auf seine Initiative geht unter anderem die Stier-Figur vor dem Direktionsgebäude in der Wiesenstraße zurück.

Polizeipräsident Hans Kästner dankte Stefan Bauer für seinen Einsatz und wünschte ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, persönliche Gäste sowie Vertreterinnen und Vertreter der Staatsanwaltschaft Zweibrücken und der Politik schlossen sich den Wünschen an.

Alexander Welter: Erfahrener Kriminalist übernimmt die Leitung

Alexander Welter, der neue Leiter der Polizeidirektion Pirmasens, trat 1990 in den Polizeidienst von Rheinland-Pfalz ein. Der 55-Jährige wechselte nach verschiedenen Verwendungen bei der Bereitschaftspolizei früh in die kriminalpolizeiliche Laufbahn. Er sammelte langjährige Erfahrung in der Kriminalitätsbekämpfung, unter anderem bei der Kriminalpolizei in Landau, Ludwigshafen und Neustadt. 2024 wechselte er zur Kriminaldirektion Kaiserslautern, wo er zuletzt die Kriminalinspektion Kaiserslautern 2 leitete, die für die Bekämpfung der mittleren und schweren Kriminalität zuständig ist. Zudem war Welter im Innenministerium und von 2005 bis 2007 im Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz tätig.

Polizeipräsident Hans Kästner attestierte dem Kriminaldirektor herausragende Fachkompetenz und Führungsverantwortung. Er wünschte Alexander Welter viel Erfolg für seine neuen Aufgaben. Familienangehörige, Freunde, Kolleginnen und Kollegen schlossen sich den Glückwünschen an. |erf

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5dd3f7

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Menschenhandel in Portugal: Elf Polizisten festgenommen. Dass die Arbeitsbedingungen auf den Höfen dort nicht immer gut sind, ist kein Geheimnis. Ein aktueller Fall sorgt nun für großes Aufsehen. Auch Deutschland importiert aus Portugal viele Agrarprodukte. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 16:10) weiterlesen...

Keine Bodycam-Aufnahmen von Polizeischuss auf Zwölfjährige Wie kam es zum Schuss auf das gehörlose Kind? Warum es keine Videoaufnahmen des Einsatzes gibt, erklärt NRW-Innenminister Herbert Reul. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur. Die Clubs beziehen Stellung. In Köln wird die brenzlige Situation besonders deutlich. Bundesweit demonstrieren Fußball-Anhänger gegen Maßnahmen der Politik für mehr Sicherheit in den Stadien. (Politik, 23.11.2025 - 14:04) weiterlesen...

Polizei schießt auf Messerangreifer in Hattinger Wache. Was die Ermittler jetzt beschäftigt und wie es dem Angreifer geht. Ein Unbekannter klettert mit Messer über den Tresen einer Polizeiwache – ein Schuss fällt. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 12:56) weiterlesen...

SEK-Einsatz in Lindhorst: Anwohner sollen zu Hause bleiben. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner im niedersächsischen Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 00:18) weiterlesen...

Polizeieinsatz in Niedersachsen - Beamte warnen Bevölkerung. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner in der Gemeinde Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 20.11.2025 - 21:16) weiterlesen...