Kriminalität, Polizei

57 neue Polizistinnen und Polizisten starten ihren Dienst im Polizeipräsidium Mainz

09.10.2025 - 13:28:21

57 neue Polizistinnen und Polizisten starten ihren Dienst im Polizeipräsidium Mainz. Mainz - Am Mittwochvormittag, dem 08. Oktober 2025, begrüßte Polizeivizepräsident Ulrich Koch im Polizeipräsidium Mainz insgesamt 57 frisch graduierte Polizistinnen und Polizisten. Die Nachwuchskräfte hatten ihr Studium an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz erst vor wenigen Tagen erfolgreich beendet und starten nun in den unterschiedlichen Direktionen des Präsidiums ihre polizeiliche Laufbahn.

Die neuen Kolleginnen und Kollegen werden zukünftig bei den Flächendirektionen Mainz, Worms und Bad Kreuznach sowie in der Verkehrsdirektion und der Kriminaldirektion Mainz eingesetzt. Die breite Verteilung auf unterschiedliche Aufgabenbereiche verdeutlicht die vielseitige und fundierte Ausbildung, mit der die Absolventinnen und Absolventen in ihre polizeiliche Laufbahn starten.

Polizeivizepräsident Ulrich Koch betonte in seiner Ansprache, dass sich die jungen Beamtinnen und Beamten für einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf entschieden haben. Ihre fundierte Ausbildung biete ihnen eine solide Grundlage, um den Dienst mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein auszuüben.

Zum Abschluss der Begrüßungsveranstaltung erinnerte Herr Koch an einen wichtigen Leitsatz von Jakob Steffan: "Verrichten Sie stets Ihre Arbeit so, dass Sie von der Bevölkerung als Freund wahrgenommen werden." Mit diesen Worten entließ der Polizeivizepräsident die neuen Kolleginnen und Kollegen in ihren Dienstalltag - bereit, sich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d9b05

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Gewalt bei Festnahmen - Ermittlungen gegen Polizisten. CDU-Innenminister Poseck will durchgreifen. Tritte, Schläge, Fake-Ermittlungen: 17 Frankfurter Polizisten stehen unter einem schweren Verdacht. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 13:38) weiterlesen...

Keine Hinweise auf extremistisches Motiv bei Polizisten. Die Ermittlungen dauern noch an. Bei Gewaltvorwürfen gegen hessische Polizisten sieht die Staatsanwaltschaft bislang kein extremistisches oder rassistisches Motiv. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 12:51) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten: Gewalt im Amt?. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Dienstverbote nach Razzia bei hessischen Polizisten Nach einer Razzia gegen Frankfurter Polizeibeamte spricht Hessens CDU-Innenminister von Disziplinarverfahren und mehreren Dienstverboten. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:42) weiterlesen...

Nach Razzia: Frankfurts Polizei-Chef sieht Ansehen gefährdet. Der Verdacht erschüttert Frankfurts obersten Polizisten. Sechs Männern soll während oder nach ihrer Festnahme unberechtigt körperlichen Schaden zugefügt worden sein. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:33) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 08:41) weiterlesen...