Kriminalität, Polizei

42 neue Kolleginnen und Kollegen verstärken das Polizeipräsidium Trier ab Oktober

13.10.2025 - 15:03:28

42 neue Kolleginnen und Kollegen verstärken das Polizeipräsidium Trier ab Oktober. Trier - Mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 wurden 31 Absolventinnen und Absolventen des 28. Bachelor-Studiengangs der Hochschule für Polizei sowie 13 Polizeibeschäftigte anderer Behörden zum Polizeipräsidium Trier versetzt.

Im Rahmen einer kleinen Begrüßungsveranstaltung wurden die neuen Kolleginnen und Kollegen am Montag, 13. Oktober, feierlich willkommen geheißen. Polizeipräsidentin Anja Rakowski nutzte die Gelegenheit, die Neuzugänge persönlich zu begrüßen und ihnen motivierende Worte mit auf den Weg zu geben: "Polizeiarbeit bedeutet, in Momenten zur Stelle zu sein, die für andere Ausnahmesituationen sind. Gehen Sie mit Empathie, Freundlichkeit und klarer Haltung in Ihren Dienst. Mit Ihrer Energie und Ihrem Teamgeist bringen Sie frischen Wind ins Präsidium - bleiben Sie engagiert und passen Sie gut auf sich auf."

Im Anschluss stellte die Polizeipräsidentin den neuen Mitarbeitenden wichtige Führungskräfte sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Polizeipräsidiums Trier, darunter auch die Personalvertretungen, vor. Auch der Vorsitzende des Gesamtpersonalrats, Herr Erster Polizeihauptkommissar Peter Kretz, hieß die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünschte ihnen viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Aufgabe.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Original-Content von: Polizeipräsidium Trier übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5da410

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Gewalt bei Festnahmen - Ermittlungen gegen Polizisten. CDU-Innenminister Poseck will durchgreifen. Tritte, Schläge, Fake-Ermittlungen: 17 Frankfurter Polizisten stehen unter einem schweren Verdacht. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 13:38) weiterlesen...

Keine Hinweise auf extremistisches Motiv bei Polizisten. Die Ermittlungen dauern noch an. Bei Gewaltvorwürfen gegen hessische Polizisten sieht die Staatsanwaltschaft bislang kein extremistisches oder rassistisches Motiv. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 12:51) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten: Gewalt im Amt?. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Dienstverbote nach Razzia bei hessischen Polizisten Nach einer Razzia gegen Frankfurter Polizeibeamte spricht Hessens CDU-Innenminister von Disziplinarverfahren und mehreren Dienstverboten. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:42) weiterlesen...

Nach Razzia: Frankfurts Polizei-Chef sieht Ansehen gefährdet. Der Verdacht erschüttert Frankfurts obersten Polizisten. Sechs Männern soll während oder nach ihrer Festnahme unberechtigt körperlichen Schaden zugefügt worden sein. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:33) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 08:41) weiterlesen...