Deutschland, Finanzen

Zum ersten Mal reist Finanzminister Klingbeil zum Treffen des Internationalen Währungsfonds.

14.10.2025 - 20:12:42

Klingbeil: Übernehmen bei Ukraine und Gaza Verantwortung. Zwei Themen stellt er in den Mittelpunkt.

Finanzminister Lars Klingbeil stellt vor der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds deutsche Hilfen für den Wiederaufbau im Gazastreifen in Aussicht. Wichtig sei nun, dass humanitäre Hilfe schnell und umfassend in die Region komme und der Wiederaufbau beginne, sagte der Vizekanzler vor dem Abflug nach Washington. «Deutschland wird sich hier gemeinsam mit Partnern engagieren.» 

Auch in der von Russland angegriffenen Ukraine übernehme der Bund weiter Verantwortung. «Wir müssen die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine für die nächsten Jahre finanziell absichern», betonte Klingbeil. «Gleichzeitig müssen wir gemeinsam mit den USA den Druck auf Putin massiv erhöhen, seinen brutalen Angriffskrieg zu beenden.» 

Während sich andere Länder abschotteten, setze Deutschland auf internationale Zusammenarbeit, sagte der SPD-Vorsitzende. Am Rande der IWF-Tagung ist auch ein Treffen der G20-Finanzminister geplant. Auch die Weltbank lädt zur Jahrestagung, Deutschland wird hier von Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan vertreten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz wirbt für «neuen Konsens der Generationen». In der Generaldebatte redet er gegen den Abwärtstrend an. Miserable Umfragewerte und Rentenrebellion in den eigenen Reihen: Der Kanzler ist sieben Monate nach Amtsantritt massiv unter Druck. (Politik, 26.11.2025 - 10:33) weiterlesen...

EU-Topjob mit Kanzlergehalt: CDU-Mann für Posten bestätigt. Nicht alle sind zufrieden mit dem Kandidaten. Ein deutscher Europaabgeordneter soll einen der am höchsten dotierten EU-Posten bekommen: Als Rechnungsprüfer winken ihm mindestens 27.000 Euro pro Monat. (Ausland, 25.11.2025 - 13:31) weiterlesen...

Kanzlergehalt: CDU-Mann Caspary für Topjob der EU bestätigt. Nicht alle sind zufrieden mit dem Kandidaten. Ein deutscher Europaabgeordneter soll einen der am höchsten dotierten EU-Posten bekommen: Als Rechnungsprüfer winken ihm mindestens 27.000 Euro pro Monat. (Ausland, 25.11.2025 - 13:20) weiterlesen...

Klingbeil: Haushalt 2026 war nur das Warm-Up. Die Opposition hält ihn für Etikettenschwindel. Der Finanzminister dagegen blickt schon viel weiter in die Zukunft. Ende der Woche stimmt der Bundestag über den Haushalt 2026 ab. (Politik, 25.11.2025 - 11:43) weiterlesen...

Wie viel und wofür? Der Haushalt 2026 im Bundestag. Mit neuen Schulden, die nur während der Corona-Pandemie höher waren. Vier Tage Debatte, dann die endgültige Abstimmung: Der Bundestag entscheidet über den Etat für 2026. (Politik, 25.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Mieten im Frankfurter Bankenviertel steigen auf Rekordniveau. Zugleich zahlen Banken hohe Mieten für Luxusbüros, um Mitarbeiter zu locken. Ein Ende der großen Kluft ist nicht in Sicht. Im Zuge von Homeoffice stehen in Frankfurt massig Büros leer. (Wirtschaft, 23.11.2025 - 06:00) weiterlesen...