Deutschland, Gesundheit

Zahlreiche Menschen berichten von gesundheitlichen Beschwerden nach ihren Corona-Impfungen - und wollen rechtlich gegen die Hersteller vorgehen.

01.07.2023 - 01:37:28

209 Schadenersatzklagen gegen Corona-Impfstoffhersteller. Über 200 Klagen liegen aktuell vor.

Mehr als 200 Schadenersatzklagen gegen Produzenten von Corona-Impfstoffen liegen einem Medienbericht zufolge bei den Gerichten in Deutschland. «Derzeit sind 209 Schadenersatzbegehren gegen die Hersteller von Covid-19-Impfstoffen vor Gericht anhängig», zitierte die «Welt am Sonntag» das Bundesgesundheitsministerium.

Am Montag verhandelt das Landgericht Rottweil über die Klage eines 58-Jährigen gegen Biontech. Der Mann wirft dem Pharmahersteller vor, infolge der Corona-Impfung unter einer massiven Sehkraft-Verschlechterung auf dem rechten Auge zu leiden. Das Mainzer Unternehmen hält den Vorwurf des Mannes für unbegründet.

Das Landgericht Hof in Bayern hatte im Januar die Klage einer Frau gegen Astrazeneca abgewiesen. Diese hatte nach starken gesundheitlichen Beschwerden, die sie auf eine Impfung mit dem Covid-19-Impfstoff des Unternehmens zurückführt, die Firma auf Schmerzensgeld und Schadenersatz verklagt. Das Gericht hatte seine Entscheidung damit begründet, dass weder ein Produktfehler noch ein Informationsfehler im Zusammenhang mit dem Impfstoff festgestellt werden konnte. Mit der Berufung gegen die Entscheidung befasst sich im Juli nun das Oberlandesgericht Bamberg.

Bei der Corona-Impfstoffbeschaffung über die EU war mit den Herstellern vereinbart worden, dass bei erfolgreichen Klagen die jeweiligen Mitgliedstaaten die Entschädigungen sowie die Prozesskosten des Herstellers übernehmen. Dies gilt laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs nur dann nicht, wenn Schäden vorsätzlich, durch grobe Fahrlässigkeit oder Nichteinhaltung der in der EU geltenden guten Herstellungspraxis verursacht wurden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Jeder dritte Erwachsene fühlt sich häufig gestresst. Wie der Stresslevel heute aussieht und was beim Abschalten hilft. Früher war es weniger stressig - davon sind viele Menschen laut einer Umfrage überzeugt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:00) weiterlesen...

Tochter kämpft gegen Krebs: Diekmeier hat nur einen Wunsch Monatelanger Kampf, Rückschläge, Hoffnung: Wie Ex-Profi Dennis Diekmeier als Vater und Ehemann alles gibt, um seiner schwer kranken Tochter Delani beizustehen. (Politik, 26.11.2025 - 10:30) weiterlesen...

Mehr als jeder Zweite empfindet Leben stressiger als früher. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die persönliche Belastung gestiegen ist. Es gibt aber auch eine andere Auffassung. Arbeit, Uni, Kinderbetreuung, Geldsorgen - Stress kann viele Ursachen haben. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Youtube-Star Jan Zimmermann von «Gewitter im Kopf» ist tot. Nun trauert die Youtube-Szene um den 27-Jährigen. Jan Zimmermann klärte mit Humor und Offenheit über das Tourette-Syndrom auf. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 17:42) weiterlesen...

Anti-Tabak-Konferenz dringt auf Kampf gegen Zigarettenkippen. Das ist sehr mühsam. Trotzdem sprechen die Organisatoren von einem «starken Signal». Eine internationale Konferenz versucht, die Wege in eine nikotinfreie Welt zu ebnen. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 17:28) weiterlesen...

Nasse Haare, wärmender Glühwein: Wintermythen im Faktencheck. Solche Weisheiten kursieren, wenn es draußen dunkel und kalt wird. Alkohol wärmt von innen und wer mit nassen Haaren bei Kälte nach draußen geht, wird krank. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 07:00) weiterlesen...