Deutschland, Saarland

Wie kann die Politik Arbeitsplätze in der Stahlbranche sichern? Nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt setzt Kanzler Merz auf konstruktiven Dialog und mehr Schutz für europäische Hersteller.

06.11.2025 - 15:14:28

Kanzler sieht Stahlindustrie in «existenzbedrohender Krise»

  • Beim «Stahlgipfel» im Kanzleramt ging es um die Zukunft der Stahlindustrie in Deutschland. - Foto: Carsten Koall/dpa

    Carsten Koall/dpa

  • Am «Stahlgipfel» im Kanzleramt nahm auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst (CDU) teil. In NRW hat die Stahlindustrie traditionell eine starke Bedeutung. - Foto: Britta Pedersen/dpa

    Britta Pedersen/dpa

Beim «Stahlgipfel» im Kanzleramt ging es um die Zukunft der Stahlindustrie in Deutschland. - Foto: Carsten Koall/dpaAm «Stahlgipfel» im Kanzleramt nahm auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst (CDU) teil. In NRW hat die Stahlindustrie traditionell eine starke Bedeutung. - Foto: Britta Pedersen/dpa

Die Stahlindustrie befindet sich nach Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in einer existenzbedrohenden Krise. Die Rahmenbedingungen müssten daher verbessert werden, sagte Merz nach einem «Stahlgipfel» im Kanzleramt. 

So brauche die Stahlindustrie einen wirksamen Außenhandelsschutz unter anderem wegen umgeleiteter Warenströme aus China, die wegen der US-Zölle die Märkte überschwemmen.

Merz: Bald Klarheit aus Brüssel über Industriestrompreis

Nötig sei eine Senkung der Energiepreise. «Ohne eine wirksame Absenkung der Strompreise ist diese Industrie nicht lebensfähig», sagte Merz. Er verwies auf die Absicht der Bundesregierung, einen Industriestrompreis einzuführen. Darüber werde seit Monaten mit Brüssel verhandelt. «Wir gehen davon aus, dass wir bald auch Klarheit haben, ob dieser Industriestrompreis genehmigt werden kann. Die Aussichten sind gut.»

Man müsse schließlich dafür sorgen, dass bei der Beschaffung europäischer Stahl präferiert werde. «Wir müssen unsere Märkte schützen und unsere Hersteller schützen», so der Kanzler. 

Bundeskanzler: «Sehr konstruktive Diskussion»

An dem Stahlgipfel nahmen neben weiteren Kabinettsmitgliedern auch Vertreter von Industrie und Gewerkschaften sowie Ministerpräsidenten von Bundesländern mit Stahlindustrie teil. Merz nannte den Austausch eine «sehr konstruktive und im Ergebnis vollkommen übereinstimmende Diskussion einschließlich der Schlussfolgerungen, die daraus zu ziehen sind».

Merz dankte ausdrücklich für emotionale Beiträge von Arbeitnehmervertretern, die dargestellt hätten, was die Lage für die Betriebe bedeute. «Das sind hier keine abstrakten volkswirtschaftlichen Zahlen, über die wir sprechen, sondern wir sprechen hier über das Schicksal einer Schlüsselindustrie», sagte der Kanzler.

Man spreche über das Schicksal von Unternehmen, vor allem aber auch «über das Schicksal von Arbeitnehmern und ihren Familien, die darauf zählen und hoffen dürfen und müssen, dass die Politik sich für den Erhalt dieser Arbeitsplätze einsetzt».

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Getöteter Gerichtsvollzieher – «Ist nichts mehr wie vorher». Das Entsetzen ist groß und viele Fragen sind offen. Im Dienst wird ein Gerichtsvollzieher durch mehrere Stiche mit einem Jagdmesser getötet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 16:53) weiterlesen...

Getöteter Gerichtsvollzieher – Mutmaßlicher Täter in U-Haft. Die Ermittler prüfen nun, wie sich solche Taten künftig verhindern lassen. Nach dem tödlichen Angriff auf einen Gerichtsvollzieher in Bexbach sitzt der Verdächtige in U-Haft. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 16:01) weiterlesen...

Getöteter Gerichtsvollzieher - Haftbefehl ergangen. Die Ermittlungen laufen wegen Totschlags. Ein 42-Jähriger soll einen Gerichtsvollzieher erstochen haben, als dieser zur Zwangsräumung vorbeikam. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 15:20) weiterlesen...

Gerichtsvollzieher Bund fordert nach Todesfall mehr Schutz. Nach dem gewaltsamen Tod eines Kollegen hofft der Deutsche Gerichtsvollzieher Bund auf bessere Bedingungen. «Spucken, Kratzen und Schubsen» sowie «verbale Angriffe» gehören zum Alltag. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 00:15) weiterlesen...

Gerichtsvollzieher bei Räumung getötet - Festnahme. Am Abend wird bekannt: Schnell wurde ein Verdächtiger festgenommen. Er soll den 58-Jährigen mit einem Messer getötet haben. Im Saarland wird ein Gerichtsvollzieher getötet. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 18:36) weiterlesen...

Toter Gerichtsvollzieher - Verdächtiger festgenommen (Unterhaltung, 25.11.2025 - 18:14) weiterlesen...