Deutschland, Gesellschaft

Wer im Rollstuhl unterwegs ist, weiß es aus leidvoller Erfahrung: Die viel beschworene Barrierefreiheit hat allzu oft Grenzen.

17.08.2023 - 10:19:34

Sozialverband fordert Reform des Gleichbehandlungsgesetzes. Der VdK fordert nun Verpflichtungen etwa auch für private Anbieter.

Der Sozialverband VdK hat eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes verlangt. Dieses weise in seiner aktuellen Form «etliche Regelungslücken» auf, die schnellstmöglich geschlossen werden müssten, erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele. Die Bundesregierung habe im Koalitionsvertrag eine Reform angekündigt. Das Bundesjustizministerium habe bisher aber weder einen Gesetzentwurf noch ein Eckpunktepapier vorgelegt.

Bentele forderte, dass private Anbieter von Gütern und Dienstleistungen endlich zur Barrierefreiheit verpflichtet werden müssten. Zumindest müsse die Verweigerung, im Einzelfall angemessene und zumutbare Vorkehrungen zur Barrierefreiheit zu treffen, als verbotene Diskriminierung ins Gesetz aufgenommen werden.

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Arbeitsplätze, öffentliche Verkehrsmittel, Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen und Freizeitangebote so ausgestaltet sind, dass sie für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.

Kritik an Versicherungen

Auch bei Versicherungen bestehe Handlungsbedarf, hieß es in der Erklärung Benteles weiter. So werde Menschen wegen ihrer Behinderung oder Erkrankung durch intransparente Risikokalkulationen eine Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung faktisch verweigert. Hier müsse ein wirksames gesetzliches Verbot die Benachteiligung stoppen.

Außerdem müsse das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz den Zugang zu Rechtsverfahren für Betroffene erleichtern. Dazu sollten beispielsweise Fristen zur Geltendmachung von Diskriminierung von zwei auf zwölf Monate verlängert werden. Der VdK forderte zudem, eine Ombuds- und Schlichtungsstelle einzurichten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Schnäppchen ohne Ende - Warum uns das stressen kann Zum Black Friday wird besonders mit Rabatten geworben - und viele Menschen haben das Gefühl, alles im Blick haben und zugreifen zu müssen. (Wissenschaft, 27.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

KI-Nutzung in Deutschland steigt deutlich an. Doch Experten warnen: Sicherheitsbewusstsein bleibt oft auf der Strecke. Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz – vor allem zur Recherche. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 12:21) weiterlesen...

Jeder dritte Erwachsene fühlt sich häufig gestresst. Wie der Stresslevel heute aussieht und was beim Abschalten hilft. Früher war es weniger stressig - davon sind viele Menschen laut einer Umfrage überzeugt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:00) weiterlesen...

TV-Köche warnen: «Wirte können nicht mehr davon leben» Frank Rosin und Alexander Kumptner blicken mit Sorge auf die Gastronomie: Hohe Kosten und sinkende Umsätze prägen ihrer Einschätzung nach die Branche. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 09:55) weiterlesen...

Mehr als jeder Zweite empfindet Leben stressiger als früher. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die persönliche Belastung gestiegen ist. Es gibt aber auch eine andere Auffassung. Arbeit, Uni, Kinderbetreuung, Geldsorgen - Stress kann viele Ursachen haben. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

UN-Bericht: Weltweit alle zehn Minuten ein Femizid. Dabei gibt es Unterschiede je nach Weltregion. Rund 50.000 Frauen und Mädchen wurden 2024 Opfer tödlicher Gewalt in der Beziehung oder Familie - so steht es in einem Bericht der Vereinten Nationen. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 04:07) weiterlesen...