Deutschland, Gesellschaft

Wer im Rollstuhl unterwegs ist, weiß es aus leidvoller Erfahrung: Die viel beschworene Barrierefreiheit hat allzu oft Grenzen.

17.08.2023 - 10:19:34

Sozialverband fordert Reform des Gleichbehandlungsgesetzes. Der VdK fordert nun Verpflichtungen etwa auch für private Anbieter.

Der Sozialverband VdK hat eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes verlangt. Dieses weise in seiner aktuellen Form «etliche Regelungslücken» auf, die schnellstmöglich geschlossen werden müssten, erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele. Die Bundesregierung habe im Koalitionsvertrag eine Reform angekündigt. Das Bundesjustizministerium habe bisher aber weder einen Gesetzentwurf noch ein Eckpunktepapier vorgelegt.

Bentele forderte, dass private Anbieter von Gütern und Dienstleistungen endlich zur Barrierefreiheit verpflichtet werden müssten. Zumindest müsse die Verweigerung, im Einzelfall angemessene und zumutbare Vorkehrungen zur Barrierefreiheit zu treffen, als verbotene Diskriminierung ins Gesetz aufgenommen werden.

Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude, Arbeitsplätze, öffentliche Verkehrsmittel, Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen und Freizeitangebote so ausgestaltet sind, dass sie für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.

Kritik an Versicherungen

Auch bei Versicherungen bestehe Handlungsbedarf, hieß es in der Erklärung Benteles weiter. So werde Menschen wegen ihrer Behinderung oder Erkrankung durch intransparente Risikokalkulationen eine Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung faktisch verweigert. Hier müsse ein wirksames gesetzliches Verbot die Benachteiligung stoppen.

Außerdem müsse das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz den Zugang zu Rechtsverfahren für Betroffene erleichtern. Dazu sollten beispielsweise Fristen zur Geltendmachung von Diskriminierung von zwei auf zwölf Monate verlängert werden. Der VdK forderte zudem, eine Ombuds- und Schlichtungsstelle einzurichten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Block weist Schuld zurück – «Er ist der einzige Profiteur». Nun hat die Angeklagte wieder das Wort und wirft ihm Lügen vor. Fünf Tage hat Christina Blocks Ex-Mann vor Gericht zur Entführung der beiden gemeinsamen Kinder ausgesagt. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 17:25) weiterlesen...

Block wirft Ex-Mann Lügen vor - Entführung nicht gewollt. Nun hat die Angeklagte wieder das Wort und wirft ihm Lügen vor. Fünf Tage hat Christina Blocks Ex-Mann vor Gericht zur Entführung der beiden gemeinsamen Kinder ausgesagt. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 13:47) weiterlesen...

Steinmeier: «Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt». Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger, einmal innezuhalten. Steinmeier: «Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt» (Politik, 01.10.2025 - 12:31) weiterlesen...

Prozess um Entführung: Block wirft ihrem Ex-Mann Lügen vor. Nun hat die Angeklagte wieder das Wort und wirft ihm Lügen vor. Fünf Tage hat Christina Blocks Ex-Mann vor Gericht zur Entführung der beiden gemeinsamen Kinder ausgesagt. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 12:22) weiterlesen...

Bundesbürger blicken immer pessimistischer in die Zukunft. Dies spiegelt einen weltweiten Trend wider. Die eigene Zukunft, die Entwicklung des Landes, die Weltlage: Der Blick der Deutschen trübt sich zunehmend ein. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 04:30) weiterlesen...

Besser ausgebildet, weniger Geld: 35-Jährige in Deutschland. Am 3. Oktober feiert Deutschland 35 Jahre Deutsche Einheit. Wie geht es den Menschen im Land, die 1990 geboren wurden? Besser ausgebildet, weniger Geld: 35-Jährige in Deutschland (Unterhaltung, 30.09.2025 - 09:46) weiterlesen...