Deutschland, Gesundheit

Wer bei «Pickeln am Po» den Notdienst nutzt, belaste ohnehin knappe Ressourcen, sagt Kinderärzte-Präsident Fischbach.

07.08.2023 - 03:36:17

Kinderärzte-Präsident: Notfall-Gebühr bei unnötigen Fällen. Ist in solchen Fällen eine Eigenbeteiligung sinnvoll? Der Vorschlag erntet auch Kritik.

Angesichts knapper Ressourcen in der Notfallversorgung fordert der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, in bestimmten Fällen eine Eigenbeteiligung für Eltern.

«Die Notfallversorgung muss auf Notfälle konzentriert werden und nicht für die Pickel am Po der Kinder, für die die Eltern unter der Woche keine Zeit haben und mit denen man dann am Wochenende beim Notdienst aufschlägt», sagte Fischbach der «Neuen Osnabrücker Zeitung». «Für solche Fälle hielte ich eine Eigenbeteiligung der Versicherten für absolut sinnvoll.»

Die knappen Ressourcen würden immer wieder von nicht dringend handlungsbedürftigen Fällen in Anspruch genommen. Er fügte hinzu: «Bei echten Notfällen können die Kosten erstattet werden, das ließe sich mit wenig Aufwand umsetzen.»

Krankenhausgesellschaft gegen Notfall-Gebühr

Bei der Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) stößt der Vorschlag dagegen auf Ablehnung. «Wir brauchen nicht immer wieder neue Vorschläge, die finanzielle Hürden vor der Inanspruchnahme einer Notfallversorgung aufbauen», erklärte DKG-Chef Gerald Gaß. Notwendig sei stattdessen eine funktionierende Patientenberatung und Steuerung, um echte Notfälle von Bagatellerkrankungen zu unterscheiden.

Der DKG-Vorsitzende Gaß bemängelte hingegen, auch lange Wartezeiten bei den niedergelassenen Ärzten würden viele Eltern zum Aufsuchen der Notfallstrukturen veranlassen.

Das Bundesgesundheitsministerium äußert sich derweil zurückhaltend zu dem Vorschlag. Eine Ministeriumssprecherin verwies auf die Vorschläge zur Reform der Notfallversorgung, die eine Regierungskommission zu Jahresbeginn vorgelegt hatte. Darin sei eine «Strafgebühr» nicht vorgesehen, betonte die Sprecherin von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Studie: Krankheit bleibt wichtigster Überschuldungsgrund Krankheit, Jobverlust, Trennung: Warum Überschuldung nur selten eine Frage von Fehlverhalten ist - und wer besonders betroffen ist. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 15:44) weiterlesen...

Cannabis-Schwarzmarkt bisher kaum verdrängt. Jetzt liegt eine erste wissenschaftliche Überprüfung vor - und der Streit über die Legalisierung geht weiter. Kiffen und Cannabis-Anbau sind inzwischen mit Auflagen für Erwachsene erlaubt. (Politik, 29.09.2025 - 16:57) weiterlesen...

Bericht: Noch kein Verdrängen des Cannabis-Schwarzmarkts. Das Gesetz ist nach wie vor umstritten. Jetzt liegt eine erste wissenschaftliche Überprüfung vor. Kiffen und der Anbau von Cannabis sind inzwischen mit vielen Auflagen für Erwachsene freigegeben. (Politik, 29.09.2025 - 13:55) weiterlesen...

Die sozialen Baustellen – Kommt ein Jahr der Reformen?. Die größten Baustellen des Sozialstaats – und was die Koalition vorhat. Das Bürgergeld soll verschärft werden, Arbeit soll sich immer lohnen und dann wäre da noch die ungewisse Zukunft der Rente. (Politik, 29.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Überweisungen, Einreise, Zeit – was sich im Oktober ändert Geld in Sekunden, neue Sicherheitschecks bei Überweisungen und ein neues elektronisches Grenzsystem: Was bringt der kommende Monat noch für Verbraucherinnen und Verbraucher? (Politik, 29.09.2025 - 04:00) weiterlesen...

Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor. Erst zum Hausarzt, erst dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. (Politik, 29.09.2025 - 00:01) weiterlesen...