Deutschland, Gesundheit

Wer bei «Pickeln am Po» den Notdienst nutzt, belaste ohnehin knappe Ressourcen, sagt Kinderärzte-Präsident Fischbach.

07.08.2023 - 03:36:17

Kinderärzte-Präsident: Notfall-Gebühr bei unnötigen Fällen. Ist in solchen Fällen eine Eigenbeteiligung sinnvoll? Der Vorschlag erntet auch Kritik.

Angesichts knapper Ressourcen in der Notfallversorgung fordert der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, in bestimmten Fällen eine Eigenbeteiligung für Eltern.

«Die Notfallversorgung muss auf Notfälle konzentriert werden und nicht für die Pickel am Po der Kinder, für die die Eltern unter der Woche keine Zeit haben und mit denen man dann am Wochenende beim Notdienst aufschlägt», sagte Fischbach der «Neuen Osnabrücker Zeitung». «Für solche Fälle hielte ich eine Eigenbeteiligung der Versicherten für absolut sinnvoll.»

Die knappen Ressourcen würden immer wieder von nicht dringend handlungsbedürftigen Fällen in Anspruch genommen. Er fügte hinzu: «Bei echten Notfällen können die Kosten erstattet werden, das ließe sich mit wenig Aufwand umsetzen.»

Krankenhausgesellschaft gegen Notfall-Gebühr

Bei der Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) stößt der Vorschlag dagegen auf Ablehnung. «Wir brauchen nicht immer wieder neue Vorschläge, die finanzielle Hürden vor der Inanspruchnahme einer Notfallversorgung aufbauen», erklärte DKG-Chef Gerald Gaß. Notwendig sei stattdessen eine funktionierende Patientenberatung und Steuerung, um echte Notfälle von Bagatellerkrankungen zu unterscheiden.

Der DKG-Vorsitzende Gaß bemängelte hingegen, auch lange Wartezeiten bei den niedergelassenen Ärzten würden viele Eltern zum Aufsuchen der Notfallstrukturen veranlassen.

Das Bundesgesundheitsministerium äußert sich derweil zurückhaltend zu dem Vorschlag. Eine Ministeriumssprecherin verwies auf die Vorschläge zur Reform der Notfallversorgung, die eine Regierungskommission zu Jahresbeginn vorgelegt hatte. Darin sei eine «Strafgebühr» nicht vorgesehen, betonte die Sprecherin von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Jeder dritte Erwachsene fühlt sich häufig gestresst. Wie der Stresslevel heute aussieht und was beim Abschalten hilft. Früher war es weniger stressig - davon sind viele Menschen laut einer Umfrage überzeugt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:00) weiterlesen...

Tochter kämpft gegen Krebs: Diekmeier hat nur einen Wunsch Monatelanger Kampf, Rückschläge, Hoffnung: Wie Ex-Profi Dennis Diekmeier als Vater und Ehemann alles gibt, um seiner schwer kranken Tochter Delani beizustehen. (Politik, 26.11.2025 - 10:30) weiterlesen...

Mehr als jeder Zweite empfindet Leben stressiger als früher. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die persönliche Belastung gestiegen ist. Es gibt aber auch eine andere Auffassung. Arbeit, Uni, Kinderbetreuung, Geldsorgen - Stress kann viele Ursachen haben. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Youtube-Star Jan Zimmermann von «Gewitter im Kopf» ist tot. Nun trauert die Youtube-Szene um den 27-Jährigen. Jan Zimmermann klärte mit Humor und Offenheit über das Tourette-Syndrom auf. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 17:42) weiterlesen...

Anti-Tabak-Konferenz dringt auf Kampf gegen Zigarettenkippen. Das ist sehr mühsam. Trotzdem sprechen die Organisatoren von einem «starken Signal». Eine internationale Konferenz versucht, die Wege in eine nikotinfreie Welt zu ebnen. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 17:28) weiterlesen...

Nasse Haare, wärmender Glühwein: Wintermythen im Faktencheck. Solche Weisheiten kursieren, wenn es draußen dunkel und kalt wird. Alkohol wärmt von innen und wer mit nassen Haaren bei Kälte nach draußen geht, wird krank. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 07:00) weiterlesen...