Deutschland, Baden-Württemberg

Wegen Preissteigerungen sind immer mehr Menschen auf die Tafeln gegen Armut und Lebensmittelverschwendung angewiesen.

06.07.2023 - 05:13:17

Inflation und Strompreise: Tafel-Kunden leiden unter Folgen. Zugleich wird die Menge der angebotenen Waren geringer.

Inflation und gestiegene Energiepreise haben gravierende Einschnitte für die Kundschaft der Tafeln gegen Armut und Lebensmittelverschwendung zur Folge. Manche müssen ihren Gürtel noch enger schnallen, weil die Abgabemengen kleiner werden. Andere können das Angebot der überlaufenen Abgabestellen gar nicht erst wahrnehmen.

Rund ein Drittel der fast 970 Tafeln verfügte nach Zahlen vom Verein Tafel Deutschland aus dem Jahr 2022 einen Aufnahmestopp für neue Kunden. Nahezu zwei Drittel mussten die Lebensmittelmenge je Haushalt verringern. Zugleich zieht mit einer neuen Plattform für gleichmäßige Lebensmittelverteilung die Digitalisierung bei den Tafeln ein.

«Die Tafeln sind ein Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen», sagte Sabine Werth, die vor 30 Jahren in Berlin die erste Tafel Deutschlands gründete und seitdem dort den Vorsitz der Tafel innehat. Bei ihrem Bundestreffen vom 6. bis zum 8. Juli in Mannheim wählen die Delegierten der Tafeln einen neuen Vorstand. Verbandschef Jochen Brühl tritt nicht mehr an.

Ausgabestellen können Konsumbedarf nicht decken

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine und den Preissteigerungen erleben die sozialen Institutionen einen regelrechten Run: 40 Prozent der Tafeln verzeichnen nach einer Umfrage aus dem Jahr 2022 rund 50 Prozent mehr Kunden, jede Fünfte sogar bis zu 100 Prozent. Darunter sind immer mehr Kunden aus dem Mittelstand, die durch Corona ihren Job verloren haben, in Kurzarbeit sind oder ihre Selbstständigkeit aufgeben mussten, wie Werth beobachtet hat.

Angesichts eines fast 70-prozentigen Rückgangs der von ehrenamtlichen Helfern abgeholten Waren rückt deren Verteilung in den Fokus. Dafür haben das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und Tafel Deutschland eine digitale Plattform entwickelt.

Ziel ist es, die derzeit jährlich etwa 237.000 Tonnen eingesammelten Lebensmittel gezielter an den Mann und die Frau zu bringen. «Bisher können einige Ausgabestellen den Konsumbedarf ihrer Kunden nicht decken, während die verfügbaren Spenden in anderen Ausgabestellen den Konsumbedarf übersteigen», erklärt Thilo Klein vom ZEW.

Die Plattform stellt alle Spendenströme in Echtzeit und zentral bereit. Der Bedarf der Ausgabestellen wird über einen Verteil-Algorithmus ermittelt. 44 Tafeln wenden laut ZEW diese digitale Lösung schon an, 75 bereiten sich darauf vor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Waffe, Motiv, Ablauf? Ermittlungen nach Gewalttat laufen. Woher der mutmaßliche Täter die Waffe hatte, ist inzwischen geklärt. Fünf Tote, drei Tatorte und viele offene Fragen: Nach der Gewalttat im Kreis Reutlingen untersuchen Ermittler die Hintergründe. (Unterhaltung, 27.11.2025 - 14:19) weiterlesen...

Ermittlungen nach Gewalttat mit fünf Toten gehen weiter. Nun sind die Ermittler gefragt. Warum griff ein Mann zur Waffe und tötete wohl vier Angehörige? Wie liefen die Taten genau ab? Zur Gewalttat im Kreis Reutlingen sind viele Fragen offen. (Unterhaltung, 27.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Sieg zum WM-Start: Handball-Frauen schlagen Island. Schon am Freitag geht es weiter. Die deutschen Handballerinnen verbuchen zum Auftakt der Heim-WM die ersten zwei Punkte, haben aber noch einige Luft nach oben. (Politik, 26.11.2025 - 19:30) weiterlesen...

Fünf Tote - Mann soll Familie und sich selbst getötet haben. Schnell steht der Verdacht im Raum: Die 60-Jährige wurde getötet. Die Ermittlungen der Polizei offenbaren dann die Dimensionen des Falls. In Reutlingen findet eine Pflegekraft eine tote Frau. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 15:35) weiterlesen...

Familienmitglieder getötet - Was wir wissen – und was nicht. Ein Mann soll seine Ehefrau, seine Schwester und seine beiden Söhne getötet haben. An mehreren Orten im Großraum Reutlingen wurden Leichen einer Familie entdeckt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 14:35) weiterlesen...

Familienmitglieder getötet: Was wir wissen – und was nicht. Ein Mann soll seine Ehefrau, seine Schwester und seine beiden Söhne getötet haben. An mehrere Orte im Großraum Reutlingen wurden Leichen einer Familie entdeckt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 13:59) weiterlesen...