Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Wegen der sich verschlechternden Sicherheitslage im Libanon ist der Flugverkehr in der Hauptstadt Beirut deutlich zurückgegangen.

23.09.2024 - 21:03:49

Deutlicher Rückgang des Flugverkehrs im Libanon

14 Fluggesellschaften hätten wegen Sicherheitsbedenken ihre Flüge ausgesetzt, sagte John Abud, Präsident des Reise- und Tourismus-Syndikats, nach einem Bericht der Staatsagentur NNA. Darunter seien unter anderem Lufthansa DE0008232125, Air France und Turkish Airlines. Einige Fluggesellschaften der Region hätten die Zahl ihrer Flüge verringert, sagte Abud. Es gebe 30 bis 40 Prozent weniger Flüge in den Libanon. Israel hat seine Angriffe gegen die dort agierende Hisbollah zuletzt deutlich verstärkt.

Die Lufthansa hat wegen der angespannten Sicherheitslage im Nahen Osten auch ihren Flugstopp nach Israel und Iran bis einschließlich 14. Oktober verlängert. Bis dahin werden Flüge nach Tel Aviv und in die iranische Hauptstadt Teheran gestrichen, wie die Airline in Frankfurt mitteilte. Der israelische und der iranische Luftraum sollen bis dahin umflogen werden. Flüge nach Beirut bleiben ausgesetzt bis einschließlich 26. Oktober.

Während der verstärkten israelischen Angriffe im Libanon am Montag waren am Flughafen in Beirut viele Reisende unterwegs. An der Zufahrtsstraße bildete sich Stau, in der Abflughalle bildeten sich viele Warteschlangen, wie Augenzeugen berichteten. Panik herrschte nicht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weiterer Ostsee-Windpark erhält grünes Licht Mit dem Projekt Windanker hat ein weiterer Offshore-Windpark in der Ostsee grünes Licht seitens der zuständigen Behörde bekommen. (Politik, 31.01.2025 - 11:58) weiterlesen...

Verband: Handelskrieg mit Trump träfe Gesundheitsversorgung Ein Handelskonflikt mit den USA unter Donald Trump würde die deutsche Pharmabranche besonders treffen - und hätte Folgen für die Gesundheitsversorgung hierzulande. (Politik, 31.01.2025 - 05:22) weiterlesen...

Neuer Plan regelt Ausbau der Offshore-Windenergie bis 2034 Ein neuer Plan regelt den Ausbau der deutschen Offshore-Windenergie für vier weitere Jahre bis 2034. (Politik, 30.01.2025 - 13:29) weiterlesen...

Lettland kauft 42 Schützenpanzer Lettland rüstet vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiter auf: Das baltische EU- und Nato-Land wird 42 Schützenpanzer vom Typ Ascod zum Preis vom 373 Millionen Euro erwerben. (Politik, 30.01.2025 - 13:15) weiterlesen...

Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI (mit weiteren Details)MENLO PARK - Der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 signalisiert, bei Konflikten mit europäischen Regulierern auf Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump zu setzen. (Politik, 30.01.2025 - 07:44) weiterlesen...

Britische Regierung klar für Heathrow-Ausbau Die britische Regierung treibt trotz der Kritik von Umweltorganisationen und aus der Bevölkerung den Ausbau des Flughafens London-Heathrow voran. (Politik, 29.01.2025 - 14:25) weiterlesen...