Millionen, Euro

Von den im Rahmen des Wald-Klima-Pakets der Bundesregierung zur Verfügung gestellten 200 Millionen Euro an Fördermitteln sind im vergangenen Jahr rund 155 Millionen Euro abgerufen worden.

18.02.2024 - 17:54:01

155 Millionen Euro im Rahmen des Wald-Klima-Pakets abgerufen

Das berichtet die "Westfalenpost" unter Berufung auf Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Waldbesitzer, die ihren Wald klimaangepasst bewirtschaften oder gar stilllegen, können dafür Geld vom Staat bekommen. Rund 45 Millionen wurden demnach im Jahr 2023 aus dem Topf nicht abgerufen.

Die Hälfte des Geldes (51,7 Prozent) ging den Zahlen des Ministeriums zufolge an private Waldbesitzer. Der Rest entfiel auf Kommunen und Körperschaftswald, der sich beispielsweise im Besitz von Stiftungen befindet. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 10.104 Förderanträge gestellt. Davon stammen nur 566 aus Nordrhein-Westfalen, obwohl das bevölkerungsreichste Bundesland mit etwa 150.000 Waldbesitzern als das Privatwaldland Nummer 1 gilt. Im viel kleineren Thüringen wurden 505 Anträge gestellt. Spitzenreiter ist Bayern mit 1.978 Anträgen, gefolgt von Rheinland-Pfalz mit 1.831 und Niedersachsen mit 1.034. Bundesweit werden nach Angaben des Ministeriums nun fast 72.600 Hektar Wald im Rahmen des Programms stillgelegt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium bewertete das Paket positiv: "Mit der Einführung des Programms gelingt es bereits, ein nach transparenten und nachvollziehbaren Kriterien definiertes klimaangepasstes Waldmanagement auf rund 1,5 Millionen Hektar beantragter privater und kommunaler Waldfläche einzuführen", sagte eine Sprecherin der "Westfalenpost". Diese Fläche entspreche 21 Prozent der privaten und kommunalen Waldfläche in Deutschland, so die Sprecherin. Die nicht verausgabten Mittel, also gut 45 Millionen Euro, gehen nach Angaben des Ministeriums zurück ins Sondervermögen Klima- und Transformationsfonds.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

2,3 Millionen Euro: AfD meldet weitere Großspende. Mitten im Bundestagswahlkampf geht für die AfD eine weitere hohe Summe ein - von einem früheren FPÖ-Funktionär aus Österreich. Parteien müssen Großspenden dem Bundestag melden. (Politik, 03.02.2025 - 12:44) weiterlesen...

Mercedes-Oldtimer für 46,5 Millionen Euro versteigert. Ihn fuhren schon bekannte Rennfahrer. Silbern, schnell und verdammt teuer: In Stuttgart hat ein Oldtimer-Rennwagen von Mercedes für viele Millionen Euro den Besitzer gewechselt. (Unterhaltung, 01.02.2025 - 15:12) weiterlesen...

Svenja Schulze: Haushaltsausschuss bewilligt Syrien-Hilfe Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat nach Angaben des Entwicklungsministeriums 15 Millionen Euro für eine Unterstützung der Arbeit von Krankenhäusern in Syrien bewilligt. (Wirtschaft, 30.01.2025 - 10:23) weiterlesen...

Wissing: 25 Millionen Euro mehr für Betroffene von Magdeburg-Tat Bundesjustizminister Volker Wissing (parteilos) hat zusätzliche Hilfen für Betroffene des Anschlags von Magdeburg zugesagt. (Politik, 29.01.2025 - 16:26) weiterlesen...

Milliarden Zigaretten geschmuggelt - zehn Festnahmen. Jetzt griffen Fahnder zu. Über mehrere Jahre sollen Schmuggler Zigaretten in Überseecontainern in die EU gebracht und so einen Steuerschaden von fast 550 Millionen Euro verursacht haben. (Unterhaltung, 29.01.2025 - 11:55) weiterlesen...

DFB verklagt Ex-Boss Zwanziger auf 24 Millionen Euro. Der Deutsche Fußball-Bund sichert sich ab und reicht eine Schadensersatzklage gegen Ex-Präsident Zwanziger ein. Noch steht das Urteil im Sommermärchen-Prozess aus. (Politik, 29.01.2025 - 11:27) weiterlesen...