Produktion/Absatz, Wettbewerb

Vertreter der Energiebranche haben sich in ersten Reaktionen positiv zu der Einigung der Bundesregierung auf eine Kraftwerksstrategie geäußert.

05.02.2024 - 12:47:48

Kraftwerksstrategie: Chefs von Uniper und 50Hertz zufrieden

"Der gordische Knoten bei der Kraftwerksstrategie wurde jetzt durchschlagen", sagte der Chef des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, Stefan Kapferer, am Montag in Berlin. Dies sei eine gute Nachricht für die Energiewende und für eine zuverlässige Stromversorgung von morgen. Beim Düsseldorfer Energiekonzern Uniper zeigte man sich zuversichtlich, einen Teil vom Kuchen abzubekommen. Die Bundesregierung hatte sich am Montag nach langem Ringen auf eine Strategie zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke in Deutschland geeinigt.

Uniper-Chef Michael Lewis erwartet, dass sein Konzern einen Teil der neuen Kapazitäten für Deutschland bauen wird. "Wir sind sehr erleichtert, dass die Bundesregierung sich auf ein gemeinsames Vorgehen bei der Kraftwerksstrategie geeinigt hat", sagte der Manager. "Sobald wir die Details prüfen konnten, werden wir entscheiden, ob und mit welchen Investitionen wir uns beteiligen."

Aus Sicht von 50Hertz-Chef Kapferer stellt sich jetzt die Frage, wo die Kraftwerke gebaut werden sollen: "Jetzt kommt es auf die richtigen Standorte für diese neuen Backup-Kraftwerke an." Die Regionalisierung der Backup-Kraftwerke seien ein bedeutender Beitrag, um die Systemkosten beim Strompreis in den Griff zu bekommen. Nur so ließen sich Kosten einsparen, die durch den Netzausbau und die Eingriffe in die Erzeugungsleistung von Stromproduzenten entstehen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

NRW-Medienminister: Pauschale Social-Media-Verbote unmöglich In der Debatte um den Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen melden sich immer mehr Politiker und Experten zu Wort - mit unterschiedlichen Lösungsansätzen. (Politik, 25.08.2025 - 12:03) weiterlesen...

GMX gegen Google: Urteil ist Gegenwind für US-Konzern Der deutsche Mailservice-Anbieter GMX/Web.de hat einen Teilerfolg gegen den US-Technologieriesen Google US02079K1079 errungen. (Boerse, 25.08.2025 - 05:25) weiterlesen...

Condor will im Streit mit Lufthansa nicht aufgeben Der Ferienflieger Condor gibt trotz einer juristischen Schlappe im Streit mit der Lufthansa DE0008232125 nicht auf. (Boerse, 22.08.2025 - 11:31) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 18:36) weiterlesen...

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 16:18) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...