Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist zuversichtlich, dass die vollumfängliche Sanierung der Bahnstrecken in Deutschland bis 2031 gelingen kann.

15.07.2024 - 08:33:24

Wissing: Bahnsanierung bis 2031 wird funktionieren

"Es ist gut vorbereitet, die Kapazitäten sind bei der Bauindustrie vorhanden, die Materialien sind da. Also es gibt keinen Grund, warum das nicht klappen sollte", sagte Wissing am Montagmorgen im Interview dem "Deutschlandfunk". Etwa die Bauindustrie äußerte zuletzt Zweifel, dass die umfangreichen Sanierungen wie geplant gelingen werden.

In den kommenden Jahren sollen 41 vielbefahrene Bahnstrecken saniert werden. Den Beginn macht am Montagabend die Riedbahn. Auf der stark frequentierten Verbindung Frankfurt-Mannheim geht ab 23 Uhr nichts mehr. "Die Riedbahn ist etwas wie eine verstopfte Hauptschlagader in einem Organismus. Die wird jetzt abgeklemmt, saniert, und danach funktioniert das System besser", sagte Wissing. Bis Mitte Dezember werden Gleise, Oberleitungen, Signale, Weichen, Brücken und Bahnhöfe modernisiert.

"Historische Summen" für Bahnsanierung

Wissing kritisierte, dass in den vergangenen Jahren zu wenig Geld in die Sanierung der Bahn gesteckt worden sei. Er wolle hingegen "historische Summen in die Bahn investieren". "Wir haben aber die Finanzlinien deutlich erhöht, und zwar auf eine Größenordnung von über plus 27 Milliarden Euro. Und am Ende wird man dann noch mehr Geld brauchen." Die Sanierung der Riedbahn koste etwa 1,3 Milliarden Euro.

Die Probleme der Bahn während der Fußball-EM kommen für den Verkehrsminister nicht überraschend. Man habe gewusst, "dass die Infrastruktur der Bahn nicht resilient genug ist". "Es vor der EM zu beginnen, wäre nicht gut gewesen, denn die Beeinträchtigungen wären dann noch größer gewesen", sagte der Verkehrsminister jedoch.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Roche investiert mehr als eine Milliarde Dollar in zwei US-Standorte Der Pharmakonzern Roche CH0012032048 hat für die USA große Bau- und Investitionspläne angekündigt. (Boerse, 12.05.2025 - 17:44) weiterlesen...

Roche-Tochter Genentech plant in USA den Bau einer Medikamentenproduktion Der Schweizer Pharmakonzern Roche CH0012032048 und die US-Tochter Genentech planen den Bau einer Produktion im US-Bundesstaat North Carolina. (Boerse, 12.05.2025 - 15:22) weiterlesen...

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 09:42) weiterlesen...