Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Verbraucherschützer fordern, dass Gaskunden mindestens zehn Jahre vor der Stilllegung ihres Gasnetzes darüber informiert werden müssen.

11.12.2024 - 06:31:14

Verbraucherschützer: Kunden-Info zehn Jahre vor Gas-Stopp

"Wenn innerhalb der nächsten zehn Jahren eine Gasheizung ersetzt werden muss, wissen die Verbraucher:innen nun, dass es für sie nicht mehr lohnt, eine neue Gasheizung zu kaufen", sagte ein Sprecher des Bundesverbands der Verbraucherzentrale.

Der Verband verweist dazu auf die Pläne der Bundesregierung, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dazu gehört auch der weitgehende Ausstieg aus fossilen Energieträgern wie Erdgas. "Daher werden immer mehr Verbraucherinnen auf klimafreundliche Energien, wie Wärmenetze und Wärmepumpen umsteigen und sich aus dem Gasnetz verabschieden", sagte ein Sprecher der Verbraucherzentrale in Baden-Württemberg.

Außerdem verpflichtet die seit August geltende EU-Gas- und Wasserstoffbinnenmarktrichtlinie Gasnetzbetreiber, Stilllegungspläne vorzulegen. Dabei kann es allerdings auch um den Umstieg auf grüne Gase wie Biomethan und Wasserstoff gehen. Die Richtlinie muss laut dem Wirtschaftsministerium bis August 2026 in deutsches Recht umgesetzt werden. Allerdings heizten laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft noch 2023 rund 48 Prozent der Haushalte in Deutschland mit Gas.

Im November hat der Mannheimer Energieversorger MVV DE000A0H52F5 mitgeteilt, die Stilllegung seines Gasnetzes bis 2035 anzustreben. Bei Spitzenverbänden gilt Mannheim damit als Vorreiter. Mehrere Medien hatten zuvor über die Ausstiegspläne berichtet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Reiche: Einzelförderungen künftig besser prüfen Nach dem Rückzug des US-Chipherstellers Intel US4581401001 von einer milliardenschweren Investition in Magdeburg hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) Kritik an der Vorgängerregierung geübt. (Politik, 25.07.2025 - 16:57) weiterlesen...

Reiche wirbt für Freileitungen bei künftigen Stromtrassen Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will künftig neue Stromtrassen vor allem als Freileitungen umsetzen und nicht die viel teureren Erdkabel verlegen lassen. (Politik, 25.07.2025 - 14:32) weiterlesen...

WDH: Investitionen statt Zoll - VW setzt auf Deal mit Trump (Im ersten Absatz wurde im vorletzten Satz der fehlende Nachname "Blume" ergänzt.)WOLFSBURG - Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung. (Politik, 25.07.2025 - 14:19) weiterlesen...

Investitionen statt Zoll - VW setzt auf Deal mit Trump Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung. (Politik, 25.07.2025 - 13:22) weiterlesen...

Infrastrukturministerin: Intel-Aus wird uns nicht umhauen Trotz der Absage von Intel US4581401001 blickt Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) nach eigenen Worten zuversichtlich in die Zukunft. (Politik, 25.07.2025 - 10:11) weiterlesen...

Landesminister Schulze: Intel-Aus kommt nicht überraschend Dass Intel US4581401001 seine Pläne für eine Chipfabrik in Sachsen-Anhalt aufgibt, hat den Wirtschaftsminister des Bundeslandes nicht überrascht. (Politik, 25.07.2025 - 08:33) weiterlesen...