Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

US-Softwarehersteller Microsoft US5949181045 investiert 1,5 Milliarden US-Dollar in das KI-Unternehmen G42 aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und vertieft damit seine bestehende Zusammenarbeit.

16.04.2024 - 09:15:51

Microsoft baut Partnerschaft mit arabischem KI-Unternehmen aus

Künftig wird Microsoft-Präsident Brad Smith Teil des G42-Vorstands, wie der Tech-Gigant am Dienstag mitteilte. Außerdem legen die beiden Unternehmen einen gemeinsamen Investmentfonds für Softwareentwickler in Höhe von einer Milliarde Dollar auf. Hinter dem Deal stehen auch die Regierungen beider Länder. Der Schritt untermauert zudem das Bekenntnis von G42, seine Aktivitäten in China zu verringern.

"Unsere beiden Unternehmen werden gemeinsam daran arbeiten, Künstliche Intelligenz, digitale Infrastruktur und Services in unterversorgte Länder zu bringen", sagte Smith laut Mitteilung. G42 wird künftig Microsofts Azure-Cloud für seine KI-Anwendungen nutzen. Microsoft verspricht sich von der Einigung neue Kunden in Afrika und Zentralasien - einem Markt, in dem US-Technologiekonzerne kaum mit Rechenzentren vertreten sind. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen einige Microsoft-Anwendungen auf den Servern von G42 bereitgestellt werden.

G42 will im Zuge des Deals seine Präsenz in China verringern. Dort zieht sich das Unternehmen bereits zunehmend zurück, nachdem aus den USA Kritik wegen einer zu starken Verflechtung mit China laut wurde. Einzelne US-Abgeordnete dachten offenbar bereits über Handelsbeschränkungen für G42 nach, hatte die "New York Times" bereits früher im Jahr berichtet. Das Unternehmen hatte den Bericht allerdings dementiert.

Neben Künstlicher Intelligenz bietet G42 eine breite Produktpalette von Cloud-Software bis hin zu selbstfahrenden Autos. Das Unternehmen arbeitet bereits mit KI-Entwickler OpenAI zusammen, der vor allem für ChatGPT bekannt ist. Microsoft ist auch an OpenAI im großen Stil beteiligt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Pentagon vergibt Millionenaufträge für KI an US-Techfirmen Das Pentagon will Künstliche Intelligenz stärker einsetzen und hat dazu millionenschwere Verträge mit den führenden US-Techfirmen unterzeichnet. (Politik, 15.07.2025 - 10:05) weiterlesen...

Diskussion um abgeschalteten Treibstoff-Regler Nach einem vorläufigen Bericht zum Absturz des Air-India-Flugzeugs vor einem Monat stehen zwei Regler und die Piloten im Fokus. (Politik, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...