ROUNDUP, Merz

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die Milliarden aus der Lkw-Maut wieder für die Straße reservieren - derzeit geht ein Teil ins Bahnnetz.

12.02.2025 - 18:02:59

Merz für Lkw-Maut-Einnahmen nur für Straßen

Man müsse zum Finanzierungskreislauf zurückkehren, "dass die Einnahmen der Lkw-Maut auch dem Straßenbau zugutekommen und nicht anderweitig eingesetzt werden", sagte der CDU-Chef dem "Mannheimer Morgen". Die Ampel-Koalition habe Geld umgeleitet. "Das war ein Fehler. Einnahmen von der Straße müssen auch wieder in die Straße investiert werden", sagte Merz.

Die Lkw-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen ist seit Jahren eine verlässliche Milliardenquelle. Zum 1. Juli 2024 wurde die Mautpflicht auch auf kleinere Transporter mit mehr als 3,5 Tonnen ausgeweitet. Ausgenommen sind Fahrten von Handwerksbetrieben. Neu geregelt wurde auch die Verwendung der Mittel nach Abzug der Kosten. Die Hälfte der Einnahmen wird weiter zweckgebunden für Verbesserungen der Bundesfernstraßen verwendet - der Rest laut Gesetz "für Maßnahmen aus dem Bereich Mobilität und dabei ganz überwiegend für Maßnahmen aus dem Bereich Bundesschienenwege".

Kritik von Umweltschützern

Die Umweltorganisation Greenpeace erklärte: "Die Lkw-Maut auch für die Sanierung der kaputt gesparten Bahn zu verwenden, war eine der wenigen verkehrspolitischen Erfolge der Ampel." Merz wolle jetzt alle Einnahmen in noch mehr Straßen stecken, mache aber keine Vorschläge, wie die Bahn endlich wieder verlässlich fahren und für mehr Menschen zur klimaschonenden Alternative werden könne.

Der CDU-Verkehrspolitiker Felix Schreiner sagte dagegen, Merz bringe es auf den Punkt: "Die Einnahmen der Straßen müssen vollständig dem Verkehrsträger Straße zugutekommen." Die Straße bleibe Hauptträger im Güter- und Personenverkehr. Dies schließe eine nachhaltige Finanzierung der Schienenwege und Wasserstraßen nicht aus. Die Grundlagen dafür müsse der Bundestag in den kommenden Jahren schaffen und im Haushalt priorisieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zweite Kanzlerreise: Große Erwartungen an Merz in Brüssel Drei Tage nach seinem Amtsantritt ist der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Auslandsreise nach Brüssel aufgebrochen. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 07:38) weiterlesen...

Merz bei EU und Nato in Brüsse Drei Tage nach seinem Amtsantritt bricht der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach Brüssel zu seiner zweiten Auslandsreise auf. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 06:35) weiterlesen...

Merz und Trump wollen Lösungen bei Ukraine und Zöllen Leichte Entspannungssignale im Zoll-Streit, Kooperationsbereitschaft in Sachen Ukraine und gegenseitige Einladungen nach Deutschland und in die USA: Das sind die Ergebnisse des ersten Kennenlerngesprächs des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) mit US-Präsident Donald Trump. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 06:15) weiterlesen...

Kanzler Merz reist zuerst nach Paris und Warschau Am ersten Tag nach seiner Wahl zum Bundeskanzler reist Friedrich Merz (CDU) heute in die beiden Nachbarländer Frankreich und Polen. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 06:00) weiterlesen...

Stolperstart für Kanzler Merz Es war ein krachender Fehlstart, am Ende ging es doch noch mühsam gut: Rund zehn Wochen nach der vorgezogenen Bundestagswahl hat Deutschland mit Friedrich Merz einen neuen Kanzler. (Wirtschaft, 06.05.2025 - 17:55) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 06.05.2025 - 17.00 Uhr Merz ist der zehnte Kanzler der BundesrepublikBERLIN - Friedrich Merz ist der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. (Wirtschaft, 06.05.2025 - 17:07) weiterlesen...