Ergebnisse, Produktion/Absatz

Sinkt bei der Entwässerung in Bergbaugebieten der Boden nicht gleichmäßig ab, kann es zu Gebäudeschäden kommen, sogenannten Bergschäden.

06.08.2025 - 06:15:28

Rheinisches Revier: RWE erkennt 20 Bergschäden an

Im Rheinischen Braunkohlenrevier wurden der Betreibergesellschaft RWE DE0007037129 Power im vergangenen Jahr 153 neue Gebäudeschäden gemeldet. Nur 20 davon hätten sich nach sorgfältiger Prüfung als neue Bergschadensfälle erwiesen, berichtete RWE Power im neuesten Jahresbericht zur Bergschadenssituation, den der Landtag jetzt im Internet veröffentlichte.

"Die Bergschadenssituation war in den letzten Jahren in etwa gleichbleibend", heißt es in dem Bericht. 2023 waren von 155 gemeldeten Fällen 17 als neue Bergschäden anerkannt worden. 2022 zählte RWE 14 neue Fälle - bei 145 Erstmeldungen.

Prüfung von Erstmeldungen dauert sieben bis acht Wochen

Hinzu kamen im vergangenen Jahr 457 Wiederholungsmeldungen, bei denen an Objekten zum wiederholten Male Schäden gemeldet wurden. Auch hier lagen die Meldezahlen der vergangenen Jahre in der gleichen Größenordnung: 2023 wurden 442 Wiederholungsmeldungen verzeichnet, ein Jahr zuvor 429. Prüfung und Bearbeitung von erstmalig gemeldeten Schäden dauerten 2024 laut RWE im Durchschnitt sieben bis acht Wochen.

Liegt ein Bergschaden vor, zahlt RWE vollen Schadenersatz. Können sich die Betroffenen nicht mit RWE einigen, können sie die Schlichtungsstelle Braunkohle anrufen. In den vergangenen fünf Jahren wurden dort jedes Jahr im Schnitt zwölf Anträge gestellt. 2024 waren es neun. "2024 konnten erneut in nahezu allen abgeschlossenen Fällen gemeinsam einvernehmliche Lösungen gefunden werden", heißt es in dem Bericht.

RWE: Geringe Anzahl von Klagen

RWE spricht in dem Bericht von einer positiven Wirkung der Schlichtungsstelle, die sich auch in einer geringen Anzahl der gerichtlichen Auseinandersetzungen widerspiegele. 2024 sei eine Bergschadensklage beendet worden, ohne dass eine bergbauliche Schadensverursachung festgestellt wurde. "Hier wurde jedoch seitens der Kläger Berufungsklage eingereicht."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zalando liefert gutes Quartal und neuen Ausblick - Aktie sackt aber ab Der Online-Händler Zalando DE000ZAL1111 hat nach einem starken zweiten Quartal erstmals einen Ausblick einschließlich der übernommenen Firma About You DE000A3CNK42 abgegeben. (Boerse, 06.08.2025 - 10:17) weiterlesen...

Vonovia hebt nach Zuwächsen Jahresziele an - Aktie im Plus Deutschlands größter Wohnimmobilienkonzern Vonovia DE000A1ML7J1 wird nach Zuwächsen in der ersten Jahreshälfte zuversichtlicher für 2025. (Boerse, 06.08.2025 - 09:14) weiterlesen...

KORREKTUR: Vonovia hebt nach Zuwächsen Jahresziele an. Absatz letzte Satz wird der Bezug berichtigt: Juni rpt Juni.)BOCHUM - Deutschlands größter Wohnimmobilienkonzern Vonovia DE000A1ML7J1 wird nach Zuwächsen in der ersten Jahreshälfte zuversichtlicher für 2025. (Im 3. (Boerse, 06.08.2025 - 08:51) weiterlesen...

Schaeffler stärker unter Druck als gedacht - Rote Zahlen im Quartal Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler DE000SHA0019 ist im zweiten Quartal deutlicher unter Druck gekommen als befürchtet. (Boerse, 06.08.2025 - 08:30) weiterlesen...

Supermarktkonzern Ahold Delhaize legt wie erwartet zu - Prognose bestätigt Der niederländische Supermarktbetreiber Ahold Delhaize NL0011794037 hat im zweiten Quartal dank gut laufender Geschäfte in Europa deutlich mehr verdient. (Boerse, 06.08.2025 - 08:29) weiterlesen...

Abnehmmittel-Pionier Novo Nordisk enttäuscht im Quartal Der Pharmakonzern Novo Nordisk DK0062498333 hat im zweiten Quartal wegen der zunehmenden Konkurrenz für seine Diabetes- und Abnehmmittel Ozempic und Wegovy weniger verdient als gedacht. (Boerse, 06.08.2025 - 08:07) weiterlesen...