Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Sie sollen Nazi-Symbole in Chats ausgetauscht und diskriminierende und menschenverachtende Inhalte verbreitet haben - gegen mehrere Polizisten laufen derzeit Ermittlungen in NRW.

14.09.2023 - 14:31:32

Rechtsextreme Chats? Ermittlungen gegen nun acht Polizisten

Die Staatsanwaltschaft in Essen ermittelt im Zusammenhang mit rechtsextremen Beiträgen in Chatgruppen gegen inzwischen acht Polizisten. Die Untersuchungen richten sich gegen acht Beschuldigte, «die Polizeibeamte oder Anwärter sind beziehungsweise zur Tatzeit waren», sagte ein Behördensprecher am Donnerstag auf Anfrage. Nähere Angaben zum Gegenstand der Ermittlungen werde man weiterhin nicht machen.

Der «Kölner Stadt-Anzeiger» hatte zuvor über eine Ausweitung der Ermittlungen wegen rechtsextremer Polizei-Chats auf nun acht Beamte der Polizeibehörden Recklinghausen, Kleve und Borken berichtet.

Anfang August war gegen zunächst fünf junge Polizisten in NRW ermittelt worden. Sie waren unter Verdacht geraten, während ihrer Ausbildung in Chats Nazi-Symbole ausgetauscht zu haben. Die fünf Beamten wurden nach damaligen Angaben der Essener Staatsanwaltschaft auch verdächtigt, ein Video zu besitzen, dass in den Bereich der Kinderpornografie falle. Privaträume und Arbeitsplätze der Beschuldigten waren durchsucht worden.

Einige Beschuldigte zur Tatzeit noch in Ausbildung

Die Vorwürfe beziehen sich nach den früheren Angaben auf einen Tatzeitraum, in dem sich die Männer noch in der Ausbildung befanden. Drei waren am Polizeipräsidium Recklinghausen und je einer bei der Polizeibehörde in Kleve und Borken tätig. Laut Polizeipräsidium Recklinghausen waren in den Chats auch diskriminierende und menschenverachtende Inhalte verbreitet worden. Den drei Beamten aus Recklinghausen war das Führen der Dienstgeschäfte verboten worden. Auch bei dem Polizisten aus Borken soll das der Fall gewesen sein.

Zu den drei zusätzlich Beschuldigten äußerte sich der Sprecher der Staatsanwaltschaft am Donnerstag nicht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nach Kritik: Gladbachs Geschäftsführer Virkus tritt zurück. Zum Abschied gibt es warme Worte. Der Druck wurde zu groß: Roland Virkus bietet seinen Rücktritt an - und die Club-Bosse von Borussia nehmen ihn an. (Politik, 30.09.2025 - 15:10) weiterlesen...

Virkus-Aus bei Borussia Mönchengladbach (Politik, 30.09.2025 - 14:44) weiterlesen...

«Freigeist» mit neuer Disziplin: Adeyemi glänzt beim BVB. Gegen Bilbao geht es um den ersten Sieg. Mithelfen soll dabei auch ein Spieler, an dem sogar der FC Barcelona Interesse haben soll. Für Borussia Dortmund steht das zweite Champions-League-Spiel an. (Sport, 30.09.2025 - 13:35) weiterlesen...

Regionalzug kollidiert mit Krankenwagen – Patientin stirbt. Ein herannahender Regionalzug kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Im Münsterland in Nordrhein-Westfalen hält ein Krankentransport wegen eines Notfalls mitten auf einem Bahnübergang. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 11:00) weiterlesen...

Regionalzug kollidiert mit Krankenwagen – drei Verletzte. Ein herannahender Regionalzug kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Im Münsterland in Nordrhein-Westfalen hält ein Krankentransport wegen eines Notfalls mitten auf einem Bahnübergang. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 10:29) weiterlesen...

CDU feiert Wahlsiege in NRW – Merz appelliert an die SPD. Am Tag nach den Stichwahlen besucht Kanzler Merz die Landespartei. Er sieht auch die Bundesregierung gefordert. Die NRW-CDU ist aus den Kommunalwahlen in NRW als Sieger hervorgegangen. (Politik, 29.09.2025 - 19:44) weiterlesen...