Deutschland, Ukraine

Seit der Ankunft von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine müssen auch im Bildungsbereich einige Hürden überwunden werden.

22.06.2023 - 03:04:21

Lehrer-Präsident: Nicht alle ukrainischen Schüler integriert. Doch laut Lehrerverband fehlt dafür qualifiziertes Personal in den Schulen.

Der scheidende Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, hat Probleme bei der Schulintegration mancher ukrainischer Schüler beklagt und dafür auch unzureichende Anstrengungen der Länder als Ursache ausgemacht. Rund 200.000 ukrainische Kinder seien einigermaßen an Schulen untergekommen.

Ihre Motivation beim Deutschunterricht sei aber «sehr unterschiedlich, je nachdem, ob man von einer baldigen Rückkehr ausgeht oder nicht», erklärte er in der «Neuen Osnabrücker Zeitung». «Das Versprechen der Schulpolitik, jetzt, am Ende des Schuljahres, hätten dann alle ukrainischen Flüchtlingskinder den Anschluss an das Lernniveau der Regelklassen gefunden, kann - das ist jetzt schon klar - nicht eingehalten werden.»

Heute berät die Kultusministerkonferenz unter anderem über die Integration ukrainischer Schüler und weitere Themen der Bildungspolitik.

Nach Ansicht des Verbandschefs gibt es zu wenig qualifizierte Lehrkräfte für die spezielle Aufgabe, Kriegsflüchtlingskinder zu integrieren. «Lehrkräfte mit spezieller Qualifikation für Deutsch als Fremdsprache sind Mangelware», erklärte er. Die Länder bemühten sich auch zu wenig um solche Fachkräfte. Außerschulischen Lehrkräften mit einer Qualifikation für «Deutsch als Zweitsprache» würden «nur schlecht bezahlte Verträge und befristete Verträge angeboten».

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz: Kein Frieden durch Kapitulation in der Ukraine Gibt es eine echte Chance auf ein Ende des Ukraine-Kriegs? Kanzler Merz warnt im Bundestag vor einer Friedhofsruhe. (Politik, 26.11.2025 - 10:09) weiterlesen...

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Ukrainische Botschafter: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen Vor dem Hintergrund der laufenden Gespräche über einen Frieden in der Ukraine betont der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, erneut die roten Linien seines Landes. (Boerse, 25.11.2025 - 10:00) weiterlesen...

Makeiev: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen. Von den Partnern erwartet die Ukraine weiter Unterstützung - und will nicht zu Kompromissen gedrängt werden. Erleichtert waren die Ukraine und die Europäer, als sie Trumps Plan entschärfen konnten. (Politik, 25.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

Nobel-Laureatin: Sicht der Opfer fehlt in Ukraine-Gesprächen. Die Nöte der einzelnen Menschen kommen kaum vor. Eine Bürgerrechtlerin sorgt sich um eine bestimmte Gruppe. Bei der Suche nach Frieden für die Ukraine geht es um große strategische Fragen. (Ausland, 24.11.2025 - 12:29) weiterlesen...

«Nicht akzeptabel»: Merz lehnt Finanzteil in US-Plan ab. Kanzler Merz will bei zentralen Aspekten allerdings nicht mitspielen. Die USA haben eine klare Vorstellung davon, wie die Europäer zu ihrem Plan für ein Ende des Ukraine-Kriegs beitragen sollen. (Ausland, 23.11.2025 - 17:07) weiterlesen...