Deutschland, Ukraine

Seit der Ankunft von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine müssen auch im Bildungsbereich einige Hürden überwunden werden.

22.06.2023 - 03:04:21

Lehrer-Präsident: Nicht alle ukrainischen Schüler integriert. Doch laut Lehrerverband fehlt dafür qualifiziertes Personal in den Schulen.

Der scheidende Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, hat Probleme bei der Schulintegration mancher ukrainischer Schüler beklagt und dafür auch unzureichende Anstrengungen der Länder als Ursache ausgemacht. Rund 200.000 ukrainische Kinder seien einigermaßen an Schulen untergekommen.

Ihre Motivation beim Deutschunterricht sei aber «sehr unterschiedlich, je nachdem, ob man von einer baldigen Rückkehr ausgeht oder nicht», erklärte er in der «Neuen Osnabrücker Zeitung». «Das Versprechen der Schulpolitik, jetzt, am Ende des Schuljahres, hätten dann alle ukrainischen Flüchtlingskinder den Anschluss an das Lernniveau der Regelklassen gefunden, kann - das ist jetzt schon klar - nicht eingehalten werden.»

Heute berät die Kultusministerkonferenz unter anderem über die Integration ukrainischer Schüler und weitere Themen der Bildungspolitik.

Nach Ansicht des Verbandschefs gibt es zu wenig qualifizierte Lehrkräfte für die spezielle Aufgabe, Kriegsflüchtlingskinder zu integrieren. «Lehrkräfte mit spezieller Qualifikation für Deutsch als Fremdsprache sind Mangelware», erklärte er. Die Länder bemühten sich auch zu wenig um solche Fachkräfte. Außerschulischen Lehrkräften mit einer Qualifikation für «Deutsch als Zweitsprache» würden «nur schlecht bezahlte Verträge und befristete Verträge angeboten».

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bericht: Festgenommener Ukrainer machte Urlaub in Italien Der in Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines festgenommene Ukrainer wurde nach einem italienischen Medienbericht im Urlaub von der Polizei gestellt. (Politik, 21.08.2025 - 13:51) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:21) weiterlesen...

Nato-Militärchefs beraten zur Ukraine Die Militärchefs aus Deutschland und den anderen Nato-Staaten beraten noch am Mittwoch über die laufenden Friedensbemühungen für die Ukraine. (Wirtschaft, 20.08.2025 - 12:46) weiterlesen...

Trump sieht Europäer zu Truppeneinsatz in der Ukraine bereit US-Präsident Donald Trump geht davon aus, dass Deutschland, Frankreich und Großbritannien dazu bereit sind, zur Absicherung eines möglichen Friedens Soldaten in die Ukraine zu schicken. (Wirtschaft, 19.08.2025 - 19:03) weiterlesen...

Pistorius: Arbeiten an Sicherheitsgarantien für Ukraine Deutschland und seine Partner arbeiten nach den Worten von Verteidigungsminister Boris Pistorius mit Hochdruck an Details verlässlicher Sicherheitsgarantien für die Ukraine. (Wirtschaft, 19.08.2025 - 17:13) weiterlesen...