Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Sechs Monate vor der nächsten Weltklimakonferenz in Dubai beginnen die Vorverhandlungen.

05.06.2023 - 04:14:28

Zwischenverhandlungen für Weltklimakonferenz starten in Bonn

Ein halbes Jahr vor der nächste Weltklimakonferenz in Dubai beginnen am Montag in Bonn zehntägige Zwischenverhandlungen.

«Dass wir auf der Weltklimakonferenz überhaupt zu Entscheidungen kommen können, ist nur deshalb möglich, weil übers Jahr uns insbesondere hier bei dieser Zwischenkonferenz in Bonn die Vorarbeit gemacht wird», sagte der Leiter Internationale Klimapolitik bei der Umweltorganisation Germanwatch, David Ryfisch, der Deutschen Presse-Agentur in Bonn. Der Klimaexperte der Welthungerhilfe, Michael Kühn, erläuterte: «Nur was in Bonn formuliert und vorbereitet wird, kann auf der großen Konferenz in Dubai verabschiedet werden.»

«Den Bock zum Gärtner gemacht»

Die Verhandlungen werden von Beobachtern als besonders schwierig eingestuft, weil von den Vereinigten Arabischen Emiraten als Gastgeber der kommenden Weltklimakonferenz keine Schritte zur Beendigung der Energiegewinnung aus Öl und Gas erwartet werden. Ein Öl exportierendes Land als Gastgeber der Klimakonferenz sei natürlich hochproblematisch, sagte Martin Kaiser, Chef der Umweltschutzorganisation Greenpeace. «Da hat man den Bock zum Gärtner gemacht.» Ryfisch forderte, Deutschland müsse sich dagegen in Bonn mit anderen Staaten zu einer progressiven Allianz zusammenschließen.

Bei der Weltklimakonferenz (COP28) vom 30. November bis zum 12. Dezember soll die Weltgemeinschaft eine Bilanz ihrer bisherigen Klimaschutzbemühungen ziehen und sie an den 2015 bei der Pariser Klimakonferenz vereinbarten Zielen messen. «Für viele Menschen in der ganzen Welt ist es eine Überlebensfrage, dass wir die Erwärmung unseres Planeten auf 1,5 Grad begrenzen», sagte UN-Klima-Chef Simon Stiell in Bonn. Die Bestandsaufnahme in Dubai biete die Chance, die nötigen Veränderungen mit neuem Elan und klarer Perspektive anzugehen.

Klimaschutz sozialverträglich gestalten

Ein zweites großes Thema sind in diesem Jahr die sogenannten Anpassungsziele. Darunter wird Anpassung an den Klimawandel verstanden - im Ahrtal könnte das zum Beispiel die Einrichtung größerer Überflutungsbereiche als Konsequenz aus der katastrophalen Flut vor zwei Jahren sein. «Das ist dann etwas sehr Lokales», sagte Ryfisch. «Nun wird diskutiert: Wie kann das auf globaler Ebene gemessen und dargestellt werden?»

Ein neuer Verhandlungsstrang drehe sich zudem um die Frage, wie sich der Klimaschutz sozialverträglich gestalten lasse. «Das erfährt Deutschland zurzeit ja auch sehr stark - denken wir an die Kosten, die mit der Einführung der Wärmepumpe verbunden sind, und an die damit verbundenen Diskussionen. Jetzt, da es bei den Klimaverhandlungen immer mehr um die Umsetzung der Klimaziele geht, wird dieses Thema immer drängender.»

Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen, gilt angesichts der bisherigen Klimaschutzbemühungen als zunehmend unrealistisch. Die bei der Verbrennung von Gas, Öl und Kohle freigesetzten Treibhausgase wie CO2 sind der Hauptgrund für die Erderhitzung und ihre fatalen Folgen wie Dürren, Hitzewellen, Wirbelstürme, Überschwemmungen und der Anstieg des Meeresspiegels.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warum entgleiste die Straßenbahn in Düsseldorf?. Bei der Räumung der Unfallstelle geht es unterdessen voran. Technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 20:11) weiterlesen...

Mord in Modeketten-Filiale: Mitarbeiter muss in Psychiatrie. Was hinter der Tat steckt. Ein Mann tötet seine Chefin mit 26 Messerstichen – jetzt ordnet das Landgericht Krefeld die dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie an. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:29) weiterlesen...

«Benzin für unsere Entwicklung» und Peps «Versagen». Wie Hjulmand und sein Team den Favoriten schocken und was jetzt zählt. Leverkusen trotzt Manchester City, Reisepannen und Personalausfällen – und tanzt Humba im Stadion. (Sport, 26.11.2025 - 08:03) weiterlesen...

Straßenbahn in Düsseldorf entgleist - 13 Verletzte. Am Abend gab es eine gute Nachricht für Fahrgäste. War es technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 07:30) weiterlesen...

Leverkusen düpiert Guardiolas B-Elf: «Wunderschön». Während Pep Guardiola Haaland und Co. zunächst schont, nutzt die Werkself ihre Chance eiskalt und zeigt dann echten Kampfgeist. Das erste Mal treffen Bayer Leverkusen und Manchester City aufeinander. (Politik, 25.11.2025 - 23:15) weiterlesen...

BVB im Glück: Klarer Sieg und Guirassy-Tore fürs Gemüt. Das klare 4:0 gegen Villarreal beruhigt die Gemüter in Dortmund. Serhou Guirassy trifft nach Flaute doppelt, Karim Adeyemi erneut – und der BVB profitiert von einer umstrittenen Roten Karte. (Politik, 25.11.2025 - 23:01) weiterlesen...