BSW, Deutschland

Sahra Wagenknecht hat nach Jahrzehnten in der Linken 2024 ihre eigene Partei gegründet.

10.11.2025 - 14:13:08

BSW-Chefin Wagenknecht gibt Vorsitz ab. Vorsitzende will sie künftig nicht mehr sein.

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht will den Bundesvorsitz ihrer Partei abgeben. Dies teilte die 56-Jährige in Berlin mit. Gleichwohl will sich Wagenknecht nach eigenen Angaben weiter in führender Position für das BSW engagieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BSW ohne Wagenknecht an der Spitze - geht das?. Ihre Partei trifft das in einer schwierigen Phase. Fünf Probleme des BSW. Die Gründerin zieht sich aus der allerersten Reihe des Bündnisses Sahra Wagenknecht zurück. (Politik, 10.11.2025 - 16:36) weiterlesen...

BSW-Chefin Wagenknecht zieht sich vom Vorsitz zurück. Jetzt schafft die BSW-Chefin Klarheit. Seit Tagen gab es Spekulationen, wie es für Parteigründerin Sahra Wagenknecht weitergeht. (Politik, 10.11.2025 - 14:17) weiterlesen...

Neue Rolle für Sahra Wagenknecht? BSW-Spitze erklärt sich. Jetzt will sie sagen, wie es im BSW für sie weitergeht. Das Projekt steckt in einer schwierigen Phase. Vor knapp zwei Jahren gründete die ehemalige Linke ihre eigene Partei. (Politik, 10.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Koalitionskrise Brandenburg: BSW lenkt im ersten Schritt ein. Ein Spitzentreffen wird abgesagt. Weil das BSW im Brandenburger Landtag mehrheitlich gegen zwei Medienstaatsverträge stimmen will, ist die Koalition in einer Krise. (Politik, 09.11.2025 - 17:43) weiterlesen...

BSW signalisiert im Rundfunkstreit Zustimmung im Ausschuss. Nun zeichnet sich eine erste Lösung ab. Die Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg ist in einer Krise - es geht um zwei Medienstaatsverträge. (Politik, 09.11.2025 - 17:10) weiterlesen...

Koalition in Brandenburg sucht Lösung - Kein Krisentreffen. Ein Spitzentreffen wird abgesagt. Weil das BSW im Brandenburger Landtag mehrheitlich gegen zwei Medienstaatsverträge stimmen will, ist die Koalition in einer Krise. (Politik, 09.11.2025 - 13:20) weiterlesen...