Rund 40 Personen hatten in den vergangenen Tagen Kontakt mit dem ersten deutschen Patienten, bei dem ein Nachweis des Corona-Virus erfolgte.

28.01.2020 - 11:15:47

Erster deutscher Corona-Patient hatte mit 40 Menschen Kontakt

Darüber informierte am Dienstag das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Auf einer Pressekonferenz sagte dessen Präsident Andreas Zapf, dass der Patient im Kreis Landsberg wohnt. Er arbeitet im Landkreis Starnberg. Zapf deutete an, dass ein Kind des Mannes in den Kindergarten gehe. Die Einrichtung wird in die Maßnahmen zur Verhinderung einer Ausbreitung des Virus einbezogen. Es gäbe aktuell keine Pläne, die Kindertagesstätte zu schließen. Unterdessen bestätigte das Unternehmen Webasto, dass es sich bei dem Erkrankten um einen Mitarbeiter des Herstellers für Autozubehör handelt. Er arbeite in der Zentrale in Stockdorf. Die Ansteckung erfolgte wahrscheinlich bei einer Frau, die sich in der vergangenen Woche in Deutschland aufhielt. Beide nahmen an einer 5-tägigen Schulung teil. Der Kontakt war nach Angaben des Unternehmens "enger". Die Frau spürte während des Rückfluges nach China erste Symptome. Der später erfolgte Test auf das Virus sei positiv ausgefallen. Der Vorstandvorsitzende Dr. Holger Engelmann berichtete, dass es beiden Kollegen den Umständen entsprechend gut gehe. Sie sind in stationärer Behandlung. Das Unternehmen halte zu beiden Patienten Kontakt. Geplante Mitarbeiter-Reisen nach beziehungsweise aus China sagte Webasto für die kommenden zwei Wochen ab. Den Mitarbeitern in der Zentrale in Stockdorf bot der Automobilzulieferer für diese Woche die Arbeit im Homeoffice an. Im Jahr 2018 erwirtschaftete die Webasto-Gruppe 3,4 Milliarden Euro Umsatz. Damit gehört sie global zu den 100 größten Unternehmen der Branche. In 50 Niederlassungen auf der ganzen Welt beschäftigt der Betrieb über 13.000 Beschäftigte.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Berlins Kultursenator warnt vor Vertrauensverlust in Politik Der Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, warnt vor einem Vertrauensverlust in die Politik. (Politik, 03.02.2025 - 07:14) weiterlesen...

Stegner sieht Politik an einer Weggabelung Die Sorge vor einer künftigen Zusammenarbeit von Union und AfD wird nach Einschätzung von SPD-Politiker Ralf Stegner den Bundestagswahlkampf prägen. (Politik, 02.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Verkehrsgerichtstag endet mit Gesetzesempfehlungen Mit Empfehlungen an die Politik geht der Verkehrsgerichtstag in Goslar am Freitag (13.00 Uhr) zu Ende. (Boerse, 31.01.2025 - 05:50) weiterlesen...

Auschwitz-Überlebende appelliert an Merz: Tun Sie das nicht Die Auschwitz-Überlebende Eva Umlauf warnt CDU-Chef Friedrich Merz davor, Politik mit der Zustimmung von Rechten zu machen. (Politik, 30.01.2025 - 15:36) weiterlesen...

Personal fehlt – Tourismusverband fordert «Anwerbeoffensive». Vor der Bundestagswahl stellt der Tourismusverband Forderungen an die Politik, um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen. Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. (Wirtschaft, 30.01.2025 - 08:30) weiterlesen...

Hapag-Lloyd-Chef: Panamakanal wird offenbleiben Die internationale Schifffahrt schaut mit Anspannung auf die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump nach dessen Äußerungen über Ansprüche der USA auf den Panamakanal. (Ausland, 30.01.2025 - 05:00) weiterlesen...