Arbeitsmarkt, Familien

Ruheständler, die im Jahr 2031 eine monatliche Rente von 1.500 Euro beziehen, haben im Jahr 2032 durch das Rentenpaket der Bundesregierung laut Arbeitsministerium 32 Euro mehr im Monat zur Verfügung als nach dem Vorschlag der Jungen Union (JU).

27.11.2025 - 00:00:00

Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen

Das geht aus Berechnungen des Hauses hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagsausgabe berichtet. Der JU-Vorschlag sieht vor, anders als im aktuellen Gesetzentwurf vorgesehen, 2032 wieder zu einem um ein Prozent geringeren Rentenniveau zurückzukehren. Die Differenz zwischen beiden Ansätzen liege bei einer Rente von 1.500 Euro im Jahr 2040 sogar bei 40 Euro monatlich, so das Ministerium. Bei einer Rente von 2.000 Euro monatlich im Jahr 2031 ergäbe sich 2032 ein Plus von 43 Euro durch das Rentenpaket gegenüber dem JU-Vorschlag.

Im Jahr 2040 liege Differenz zwischen beiden Ansätzen bei einer Rente von 2.000 Euro sogar bei 53 Euro pro Monat.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor Im Streit über die Stabilisierung des Rentenniveaus hat der Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion, Pascal Reddig, seine ablehnende Haltung bekräftigt. (Politik, 26.11.2025 - 16:46) weiterlesen...

Bas bei Rentenreformkommission kompromissbereit Bundesarbeitsministerin und SPD-Chefin Bärbel Bas hat sich im Streit um das Rentenpaket kompromissbereit gezeigt, um eine Einigung mit der Jungen Union zu ermöglichen. (Politik, 26.11.2025 - 14:57) weiterlesen...

Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters Juso-Chef Philipp Türmer lehnt eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters entschieden ab. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut Im aktuellen Streit um das Rentenniveau hat der Politikwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge steigende Ausgaben für die Rente verteidigt und vor einer anwachsenden Altersarmut gewarnt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt warnt in der Rentendebatte davor, bei Forderungen nach Änderungen am Rentenpaket die konkreten Folgen für jetzige und künftige Rentner zu übersehen. (Politik, 24.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Merz hat keinen Zweifel an Einigung im Rentenstreit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach eigener Aussage keinen Zweifel daran, dass es zu einer Einigung in der schwarz-roten Koalition beim Streit um die Rente kommt. (Politik, 23.11.2025 - 18:49) weiterlesen...