Deutschland, Gesundheit

Regelmäßige Hautkrebs-Screenings sind wichtig - werden aber noch zu wenig in Anspruch genommen.

04.09.2023 - 01:08:33

Verband fordert staatlich organisiertes Hautkrebs-Screening. Für eine bessere Prävention braucht es laut Experten auch bessere Kommunikation.

Der Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD) fordert ein staatlich organisiertes Hautkrebs-Screening. «Dadurch wäre sichergestellt, dass wir auch alle Bevölkerungs- und Risikogruppen erreichen», sagte Verbandspräsident Ralph von Kiedrowski der «Neuen Osnabrücker Zeitung».

Derzeit können gesetzlich Versicherte über 35 alle zwei Jahre kostenlos zur Hautkrebsvorsorge, dem sogenannten Screening, gehen - auf eigene Initiative. Nur etwa jeder Dritte nimmt dies laut dem Zeitungsbericht wahr. Daher müssten die Gesundheitsbehörden nach Ansicht des Verbandspräsidenten etwa 35,7 Millionen Versicherte anschreiben und zum kostenlosen Screening einladen, meint Kiedrowski. Er hält eine jährliche Vorsorgeuntersuchung für die beste Prävention.

Der Hautarzt warnte: «Die Fälle von hellem Hautkrebs werden über uns noch hereinbrechen, weil die Menschen immer älter werden.» In den vergangenen 20 Jahren nahm die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs stark zu. 2021 wurden 105.700 Menschen mit der Diagnose stationär behandelt - das waren knapp 75 Prozent mehr Fälle als 2001, wie das Statistische Bundesamt im Mai mitteilte. Etwa 4100 Menschen starben 2021 an Hautkrebs - 55 Prozent mehr als 2001, als es 2600 Todesfälle gab.

Der Verband vertritt nach eigenen Angaben die Interessen von mehr als 5000 Hautärztinnen und Hautärzten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Jeder dritte Erwachsene fühlt sich häufig gestresst. Wie der Stresslevel heute aussieht und was beim Abschalten hilft. Früher war es weniger stressig - davon sind viele Menschen laut einer Umfrage überzeugt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:00) weiterlesen...

Tochter kämpft gegen Krebs: Diekmeier hat nur einen Wunsch Monatelanger Kampf, Rückschläge, Hoffnung: Wie Ex-Profi Dennis Diekmeier als Vater und Ehemann alles gibt, um seiner schwer kranken Tochter Delani beizustehen. (Politik, 26.11.2025 - 10:30) weiterlesen...

Mehr als jeder Zweite empfindet Leben stressiger als früher. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die persönliche Belastung gestiegen ist. Es gibt aber auch eine andere Auffassung. Arbeit, Uni, Kinderbetreuung, Geldsorgen - Stress kann viele Ursachen haben. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Youtube-Star Jan Zimmermann von «Gewitter im Kopf» ist tot. Nun trauert die Youtube-Szene um den 27-Jährigen. Jan Zimmermann klärte mit Humor und Offenheit über das Tourette-Syndrom auf. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 17:42) weiterlesen...

Anti-Tabak-Konferenz dringt auf Kampf gegen Zigarettenkippen. Das ist sehr mühsam. Trotzdem sprechen die Organisatoren von einem «starken Signal». Eine internationale Konferenz versucht, die Wege in eine nikotinfreie Welt zu ebnen. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 17:28) weiterlesen...

Nasse Haare, wärmender Glühwein: Wintermythen im Faktencheck. Solche Weisheiten kursieren, wenn es draußen dunkel und kalt wird. Alkohol wärmt von innen und wer mit nassen Haaren bei Kälte nach draußen geht, wird krank. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 07:00) weiterlesen...