Ralf Kapschack, der Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, möchte die Altersversorgung für Parlamentarier von Grund auf reformieren.

06.02.2020 - 08:19:46

Die Altersversorgung für Parlamentarier soll reformiert werden

In einem Beitrag für das Handelsblatt äußert sich der SPD-Politiker klar. Er schlägt einen neuen Weg bei den Rentenbezügen vor. Kapschack sieht Abgeordnete in der Pflicht, sich denselben Regeln zu unterwerfen wie sie für andere Menschen gelten. Wie abhängig Beschäftigte sollten Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Dasselbe solle zukünftig für Selbständige gelten. Bisher sieht die Regelung anders aus. Abgeordnete beziehen eine steuerlich finanzierte Altersentschädigung. Diese beinhaltet viele Privilegien im Vergleich zu Normalverdienern. So zahlen Abgeordnete selbst keine Beiträge ein und erreichen nach wenigen Jahren das Recht, üppige Pensionen beziehen zu können. Noch in dieser Legislaturperiode müsse dringend eine Reform auf den Weg gebracht werden, so die Forderung des SPD-Rentenpolitikers, welche die Altersbezüge neu regle. Kapschack nannte den Zeitpunkt jetzt richtig. Wenigstens müsse man einen Grundsatzbeschluss fassen, so der Abgeordnete weiter. Einzelne Details könnten vom Bundestag dann erst in der nächsten Legislaturperiode ausgearbeitet werden. Volksvertreter forderten immer wieder die Solidarität innerhalb der Gesellschaft. Diesen Anspruch müssten sie daher an sich selbst stellen. Gerade Volksvertreter seien in der Pflicht. Laut einer Umfrage für das Handelsblatt stößt diese Forderung in der Bevölkerung auf breite Zustimmung. Gemäß den Zahlen des Meinungsforschungsinstituts YouGov sind 86 Prozent der befragten Bürger dafür, dass zukünftig auch Bundestagsabgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden. Nicht nur die SPD, auch die Linkspartei hat zur Zeit einen Antrag in Arbeit. Dieser befasst sich ebenso mit dem Gedanken, Bundestagsabgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Die Linke-Bundestagsfraktion will am kommenden Dienstag über diesen Antrag beraten. Sie nannte eine Rentenreform für Abgeordnete „längst überfällig“. Jede einzelne Entscheidung über zukünftige Rentenreformen würden damit im Bundestag wesentlich glaubwürdiger werden, äußerte Matthias W. Birkwald, der rentenpolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion, gegenüber dem Handelsblatt. Das Meinungsforschungsinstitut YouGov befragte insgesamt 578 Personen für das Handelsblatt Anfang Februar 2020. Die Frage bezog sich auf die bisherigen Pensionen der Abgeordneten. Bisher seien diese einer speziellen Regelung unterworfen gewesen, die man Pension nenne. Diese unterscheide sich von Anspruch, Höhe und Umsetzung von einer normalen Rente. Diskutiert werde nun über eine Reformierung dieses Systems. Die Frage sei, ob zukünftig auch Abgeordnete des Deutschen Bundestags in die gesetzliche Altersversorgung aufgenommen werden sollten. Oder ob es besser sei, wenn sie weiter eine Pension beziehen würden.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

«Pump it up»: Djokovic mit Jubel-Kontroverse auf Rekordjagd Sturz-Schock, Jubel mit der Familie und Wirbel um Politik: Wie Novak Djokovic in Wimbledon vor dem Traum-Halbfinale gegen Jannik Sinner für Gesprächsstoff sorgt. (Sport, 10.07.2025 - 11:59) weiterlesen...

Weimer: Attacken gegen Bauhaus wie Politik der NSDAP. Der Kulturstaatsminister nutzt die Debatte über seinen Etat für deutlichen Widerspruch. Die AfD in Sachsen-Anhalt hat die berühmte Schule für Architektur und Design als «Irrweg» bezeichnet. (Unterhaltung, 09.07.2025 - 12:52) weiterlesen...

Linke kritisiert 'Haushalt der Hoffnungslosigkeit' Die Linke hat der schwarz-roten Bundesregierung eine Politik der sozialen Kälte vorgeworfen. (Wirtschaft, 09.07.2025 - 11:16) weiterlesen...

Bentele: Angeblich aufgeblähter Sozialstaat ist eine Mär Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, kritisiert die Politik dafür, immer mehr Aufgaben an die Sozialversicherungen auszulagern. (Sonstige, 07.07.2025 - 22:43) weiterlesen...

Kampfansage an Trump: Elon Musk kündigt eigene Partei an. Elon Musk kündigt eine neue Partei an und macht damit eine Kampfansage an US-Präsident Trump. Der reichste Mann der Welt will offiziell in der Politik mitspielen. (Ausland, 05.07.2025 - 22:55) weiterlesen...

APA one2zero veröffentlicht neues Booklet mit Stimmen führender... APA one2zero veröffentlicht neues Booklet mit Stimmen führender Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft und WissenschaftEnergiespeicher als Schlüssel zur Energiewende - Zero Emission Booklet 4.0 setzt Fokus auf Versorgungssicherheit und KlimaneutralitätWien (APA-ots) - Mit dem neuen Zero Emission Booklet 4.0 stellt das Salzburger GreenTech-Unternehmen one2zero den Beitrag von Energiespeichern zur Versorgungssicherheit und Klimaneutralität in den Mittelpunkt. (Boerse, 05.07.2025 - 15:05) weiterlesen...