Deutschland, Polen

Polens rechtskonservativer Präsident Nawrocki wird bei seinem Antrittsbesuch in Berlin freundlich empfangen.

16.09.2025 - 10:43:57

Steinmeier empfängt Polens Präsidenten Nawrocki. Dass er kurz davor seine Reparationsforderungen erneuert, könnte die Stimmung trüben.

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki hat seinen Antrittsbesuch in Berlin begonnen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßte seinen rechtskonservativen Kollegen mit militärischen Ehren vor dem Schloss Bellevue. Nach dem obligatorischen Eintrag ins Gästebuch führten beide ein Gespräch miteinander. Anschließend wollte sich Nawrocki mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu einem Meinungsaustausch treffen.

Nawrocki will Reparationsfrage ansprechen

Unmittelbar vor dem Eintreffen in Berlin bekräftigte Nawrocki die Forderung nach Reparationszahlungen Deutschlands für die von seinem Land im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden. «Das ist eine Sache, die für die Polen wichtig ist. Und sie wird auch Gegenstand der Gespräche unter Partnern sein», sagte er der «Bild»-Zeitung. 

Deutschland lehnt solche Reparationsforderungen ab. Aus Sicht der Bundesregierung ist die Reparationsfrage rechtlich abschließend geklärt. Auch Steinmeier hat diese Position immer wieder bekräftigt. Nawrocki widersprach dieser Ansicht: «Die Frage der Reparationen ist natürlich nicht rechtlich abgeschlossen.»

Summe von 1,3 Billionen Euro steht im Raum

«Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit dem Bundeskanzler und mit Herrn Bundespräsidenten zu einer Einigung kommen werden», sagte der polnische Präsident der «Bild». Er beharrt auf Reparationszahlungen in Höhe von 1,3 Billionen Euro. «Das ist die einzige Zahl, die ihren Bezugspunkt in einer sehr tiefgreifenden, fundierten wissenschaftlichen Forschung hat.»

Die rechtskonservative Partei PiS, der Nawrocki nahesteht, hatte in ihrer Regierungszeit zu dieser Frage eine Parlamentskommission eingesetzt. Diese bezifferte vor drei Jahren die Reparationshöhe auf 1,3 Billionen Euro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Steinmeier und Merz lehnen Polens Reparationsforderungen ab. Die Antwort von Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz fällt negativ aus. Der polnische Präsident Nawrocki bringt beim Antrittsbesuch in Berlin erneut Reparationsforderungen vor. (Ausland, 16.09.2025 - 14:57) weiterlesen...

Steinmeier weist polnische Reparationsforderung zurück. Die Antwort von Bundespräsident Steinmeier fällt eindeutig aus. Der polnische Präsident Nawrocki bringt beim Antrittsbesuch in Berlin erneut Reparationsforderungen vor. (Politik, 16.09.2025 - 12:06) weiterlesen...

Polens neuer Präsident zu Antrittsbesuch in Berlin. Eine Ankündigung für den Besuch hat aufhorchen lassen. Knapp sechs Wochen nach seiner Vereidigung kommt Polens Präsident Nawrocki erstmals nach Berlin. (Politik, 16.09.2025 - 04:59) weiterlesen...

Stärkung der Ostflanke: «Himmelsfestung» und Abfangdrohnen Wie kann die Nato auf russische Drohnen reagieren? Die Ukraine bietet ihre Erfahrungen an, Start-ups entwickeln Abfangdrohnen – und die Bundeswehr bestellt neue Systeme. (Ausland, 15.09.2025 - 04:45) weiterlesen...

Deutschland schickt weitere Kampfjets in polnischen Luftraum. Jetzt reagiert die Bundesregierung darauf. Kanzler Merz hat das russische Eindringen in den Nato-Luftraum mit Drohnen als «ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa» bezeichnet. (Ausland, 11.09.2025 - 17:26) weiterlesen...

Deutschland verstärkt Engagement an Nato-Ostgrenze (Ausland, 11.09.2025 - 17:02) weiterlesen...