Produktion/Absatz, Wettbewerb

Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf die Stromversorgung der Tesla US88160R1014-Fabrik in Grünheide bei Berlin hat die Brandenburger Polizei das Bekennerschreiben der linksextremistischen "Vulkangruppe" als echt eingestuft.

06.03.2024 - 11:52:26

Polizei hält Bekennerschreiben zu mutmaßlichem Tesla-Anschlag für echt

"Wir schätzen das Schreiben als echt ein, als authentisch", sagte eine Polizeisprecherin am Mittwoch. Die Ermittler sprechen bisher jedoch nicht von einem Anschlag. "Wir reden immer noch von vorsätzlicher Brandstiftung." Die "Vulkangruppe" hatte am Dienstag mitgeteilt, sie habe Tesla sabotiert. Die Gruppe wirft Tesla "extreme Ausbeutungsbedingungen" vor. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hatte zuvor über die Einstufung des Bekennerschreibens berichtet.

Weitere Details zu den Ermittlungen des Landeskriminalamts wurden zunächst nicht genannt. Unbekannte Täter hatten einen Strommast auf einem Feld in Gosen-Neu Zittau nahe der Tesla-Fabrik in Grünheide angezündet. Die Tesla-Fabrik wurde evakuiert, die Produktion gestoppt. Tesla rechnet noch mit einem Produktionsausfall von weiteren Tagen. Zehntausende Bewohner in der Region waren zwischenzeitlich vom Stromausfall betroffen. Der mutmaßliche Anschlag hat eine Debatte über einen besseren Schutz empfindlicher Infrastruktur in Deutschland ausgelöst.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Whatsapp droht in Russland das Aus - Meta-Konzern im Visier neuer Gesetze In Russland droht dem Messengerdienst Whatsapp aus dem Meta-Konzern US30303M1027 womöglich das Aus. (Politik, 18.07.2025 - 16:55) weiterlesen...

EU-Kommission gibt Orientierung für neue KI-Regeln ab August Wenige Wochen vor dem Start zentraler EU-Vorgaben für große KI-Modelle wie ChatGPT und Gemini hat die EU-Kommission Leitlinien zur Umsetzung der neuen Regeln vorgestellt. (Politik, 18.07.2025 - 14:26) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 09:30) weiterlesen...

WDH: Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer. Satz des 1. Absatzes wurde einheitlich Geburtstag statt Lebensjahr geändert.)BERLIN - Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Im 2. (Boerse, 18.07.2025 - 08:56) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 06:13) weiterlesen...

Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke durfte Kunden in Deutschland vor mehr als zehn Jahren Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 12:38) weiterlesen...