Berlin, Deutschland

Nach dem Brandanschlag auf Strommasten in Berlin prüft die Polizei ein Bekennerschreiben auf einer linksradikalen Plattform.

09.09.2025 - 15:08:43

Bekennerschreiben nach Anschlag und Stromausfall in Berlin. Ziel soll laut dem Text ein Technologiepark sein.

Nach dem Brandanschlag auf Strommasten und Kabel in Berlin prüft die Polizei ein Bekennerschreiben. In dem auf der linksradikalen Internetseite «Indymedia» veröffentlichten Text hieß es, der Anschlag habe sich gegen den Technologiepark Adlershof im Südosten Berlins gerichtet.

Weiter schrieben die Autoren: «Den technologischen Angriff sabotieren – dem militärisch-industriellen Komplex den Saft abdrehen.» Unterzeichnet wurde das Schreiben mit: «Einige Anarchist:innen». 

«Blackout verursacht»

«Zwei 110KV Strommasten in der Königsheide in Johannisthal wurden durch Brandstiftung der Saft abgedreht und damit ein Blackout im Technologiepark verursacht», hieß es in dem Text. Dort seien Firmen und Forschung aus den Bereichen IT, Robotik, Bio- & Nanotech, Raumfahrt, KI, Sicherheits- und Rüstungsindustrie vertreten. 

Jedes denkbare Geschäftsmodell dieser Hightech-Industrie fungiere auf die ein oder andere Weise systemstabilisierend und sei unter anderem ein Produkt militärischer Interessen, hieß es.

Betroffene Menschen um Verständnis gebeten

Zugleich wurden die vom Stromausfall betroffenen Anwohner von den Autoren um Nachsicht gebeten. 

50.000 Stromkunden, vor allem Haushalte und auch Firmen waren seit der Nacht von dem Stromausfall betroffen. Der Alarm ging um 3.30 Uhr ein. Das Feuer zerstörte mehrere dicke Starkstromleitungen am Fuß von zwei Masten am Königsheideweg im Bezirk Treptow-Köpenick nahe einem Wohnviertel mit Einfamilienhäusern und viel Grün. 

Eine Stunde brauchten Feuerwehrleute, um den Brand zu löschen. Die Täter hatten nach ersten Erkenntnissen einen sogenannten Brandbeschleuniger, also etwa Benzin, eingesetzt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

IT-System am Flughafen BER nach Cyberattacke repariert. Nun gibt es eine gute Nachricht für Fluggäste. Nach einem Hackerangriff auf den Check-in und andere Systeme arbeitet der Flughafen BER seit Wochen nicht im Normalbetrieb. (Wirtschaft, 05.10.2025 - 12:35) weiterlesen...

Herta Müller sieht Beginn eines neuen Antisemitismus. Große Gefahr sieht sie auch im Islamismus. In Bereichen, die nichts mit dem Krieg gegen die Hamas zu tun haben, werde Israel zunehmend isoliert, so die Autorin. (Unterhaltung, 04.10.2025 - 14:38) weiterlesen...

Alle Haftbefehle nach mutmaßlichen Hamas-Festnahmen in Kraft. Nun sitzen alle in Untersuchungshaft. Schusswaffen, Munition und eine «konkrete Bedrohungslage»: In Berlin wurden am Mittwoch drei mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation Hamas gefasst. (Politik, 02.10.2025 - 15:38) weiterlesen...

Explosives Duo: Glööckler trifft Nick bei «Big Brother». zwischen Schubkarren und Mörtelsäcken. Das wortgewaltige Personal soll Leben in den Bau bringen. Baustelle statt Luxus: Bei «Promi Big Brother» hausen bald Harald Glööckler, Désirée Nick & Co. (Unterhaltung, 02.10.2025 - 14:59) weiterlesen...

Zwei Haftbefehle nach mutmaßlichen Hamas-Festnahmen. Zwei sitzen nun in Untersuchungshaft. Schusswaffen, Munition und eine «konkrete Bedrohungslage»: In Berlin wurden am Mittwoch drei mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation Hamas gefasst. (Politik, 02.10.2025 - 14:05) weiterlesen...

Erster Haftbefehl nach mutmaßlichen Hamas-Festnahmen. Ein Erster sitzt nun in Untersuchungshaft. Schusswaffen, Munition und eine «konkrete Bedrohungslage»: In Berlin werden am Mittwoch drei mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation Hamas gefasst. (Politik, 02.10.2025 - 12:02) weiterlesen...