Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Nach dem Absturz eines Passagierflugzeugs der Air India mit 242 Menschen Bord in der vergangenen Woche haben die Behörden den Großteil der Todesopfer identifiziert.

18.06.2025 - 19:57:37

Nach Flugzeugabsturz in Indien: Großteil der Opfer identifiziert

Bis zum Nachmittag habe es bei 202 DNA-Proben eine Übereinstimmung gegeben, teilte der Innenminister des westlichen Bundesstaats Gujarat auf der Plattform X mit. Bei wie vielen Leichen das Ergebnis der DNA-Analyse noch aussteht, sagte er zunächst nicht.

Bei dem Absturz der Boeing US0970231058 787-8 am vergangenen Donnerstag in der Großstadt Ahmedabad kamen nach Berichten indischer Medien mindestens 270 Menschen im Flugzeug und am Boden ums Leben kamen. Die Maschine war kurz nach dem Start in ein Wohngebiet gestürzt und ging in Flammen auf. Nach Angaben der Fluggesellschaft starben 241 Insassen, ein britischer Passagier indische Herkunft überlebte. Das Flugzeug war nach London unterwegs.

Die Unglücksursache ist bislang unklar. Die Ermittler erhoffen sich unter anderem von der Auswertung der beiden Flugschreiber wichtige Erkenntnisse. Sowohl der Flugdatenschreiber, als auch der Stimmenrekorder, der die Gespräche im Cockpit aufgezeichnet hat, wurden am Absturzort gefunden. Parallel zu den Untersuchungen der indischen Flugunfalluntersuchung ermittelt auch die US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB. Zudem unterstützen nach Berichten des "Guardian" britische Experten die Unfalluntersuchungen in Indien.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kassen warnen vor Aufweichung der Klinikreform Deutschlands Krankenkassen warnen vor einer Aufweichung der Krankenhausreform durch vorgesehene Nachsteuerungen. (Politik, 21.08.2025 - 05:35) weiterlesen...

Mehr Games aus Deutschland? Branche bekommt staatliche Hilfe KÖLN - Ob Strategie-, Autorenn- oder Action-Spiele: Deutschlands Games-Branche kann sich auf eine stärkere staatliche Unterstützung einstellen. (Politik, 20.08.2025 - 15:15) weiterlesen...

Intel bekommt Milliarden-Finanzspritze von Softbank Der kriselnde Chipkonzern Intel US4581401001 bekommt eine Milliarden-Finanzspritze aus Japan. (Politik, 19.08.2025 - 06:44) weiterlesen...

Solarhandwerk sieht Jobs bei möglichem Förderende in Gefahr Mit Blick auf ein mögliches Ende der staatlichen Förderung für neue, kleine Solaranlagen, warnt der Bundesverband des Solarhandwerks vor Entlassungswellen in der Solarbranche. (Politik, 19.08.2025 - 06:10) weiterlesen...

Apothekerverband: Rabatte ausländischer Versandhändler Gesetzesbruch Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Thomas Preis, hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) aufgefordert, gegen die von ausländischen Versandapotheken gewährten Rabatte bei rezeptpflichtigen Medikamenten vorzugehen. (Politik, 18.08.2025 - 05:30) weiterlesen...

VW will mehr Förderung für private E-Auto-Käufer Für die Umstellung auf Elektromobilität fordert Volkswagen DE0007664039 mehr Unterstützung von der Politik. (Politik, 15.08.2025 - 12:55) weiterlesen...