Politik/Regierungen, Deutschland

Nach Aussage von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Politik erfolgreich Vorbereitungen zum Ausbau der Windenergie getroffen.

24.09.2024 - 14:15:26

Habeck über Windkraft: Politik hat Aufgabe erfüllt

Der Minister sagte während der Eröffnung der Messe WindEnergy Hamburg über Video: "Ich würde sagen, zum ersten Mal in der deutschen Energiegeschichte hat die politische Seite ihre Aufgabe erfüllt."

Es bestünden immer Verbesserungsmöglichkeiten, aber einen Engpass beim Ausbau der Windenergie gebe es nicht auf der politischen Seite, sagte Habeck. Die "praktische Seite" sei nun gefordert. Damit dürfte der Minister die Wirtschaftsvertreter im Publikum der Messe gemeint haben. Habeck sagte, es gehe um den Transport, die Produktion und die Installation.

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien sei eine 180-Grad-Wende vollzogen worden, sagte Habeck zuvor. "Und ich bin wirklich stolz auf das, was wir erreicht haben." Mit "wir" seien die Bundesregierung, das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und seine Mitarbeiter sowie Länder, Kommunen und Ämter gemeint. Namentlich nannte Habeck zudem BMWK-Staatssekretär Philipp Nimmermann und dessen Vorgänger Patrick Graichen (beide Grüne).

Die WindEnergy Hamburg ist eine mehrtägige Fachmesse für den internationalen Markt, die Hamburg Messe und Congress alle zwei Jahre veranstaltet. Der Veranstalter erwartet dieses Jahr 1.600 Unternehmen und etwa 40.000 Besucher aus der Onshore- und Offshore-Branche. Die Exposition endet am Freitag.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Schröder will per Video vor Untersuchungsausschuss aussagen Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder ist trotz einer Burnout-Erkrankung nun doch bereit, vor dem Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags zur Stiftung Klima- und Umweltschutz auszusagen - aber nur per Videoschalte. (Politik, 16.07.2025 - 15:41) weiterlesen...

'Investitionsgipfel' mit Merz und Konzernen am Montag Bei einem "Investitionsgipfel" am Montag kommt Bundeskanzler Friedrich Merz mit Vertretern großer Konzerne zusammen. (Wirtschaft, 16.07.2025 - 15:00) weiterlesen...

China kritisiert Politisierung des Welthandels Nach der jüngsten Zolldrohung aus Washington hat China im andauernden Handelsstreit indirekt die USA kritisiert. (Wirtschaft, 16.07.2025 - 06:31) weiterlesen...

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Pentagon vergibt Millionenaufträge für KI an US-Techfirmen Das Pentagon will Künstliche Intelligenz stärker einsetzen und hat dazu millionenschwere Verträge mit den führenden US-Techfirmen unterzeichnet. (Politik, 15.07.2025 - 10:05) weiterlesen...

Pistorius verhandelt in Washington über Patriot-Deal BERLIN - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington eingetroffen, um dort mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth über weitere Unterstützung für die Ukraine zu beraten. (Wirtschaft, 14.07.2025 - 18:56) weiterlesen...