Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Nach Auffassung von US-Präsident Donald Trump müssen sich amerikanische KI-Modelle nicht an Urheberrechte halten.

24.07.2025 - 05:57:22

Trump: KI-Modelle müssen für Inhalte nicht bezahlen

"Wenn jemand ein Buch oder einen Artikel liest, hat er sich umfangreiches Wissen angeeignet. Das bedeutet jedoch nicht, dass er gegen das Urheberrecht verstößt oder mit jedem Anbieter von Inhalten Verträge abschließen muss", argumentierte er auf einem Gipfel zur Künstlichen Intelligenz. Er unterzeichnete nach seiner Rede mehrere Dekrete, durch die Rechenzentren für die Regierung schneller genehmigt und der Einsatz amerikanischer KI-Modelle in anderen Ländern gefördert werden sollen.

Ziel werde es fortan sein, "alles zu tun, um weltweit führend im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu sein", sagte der Republikaner. Trump zeigte sich davon überzeugt, dass sich KI in den USA nicht erfolgreich entwickeln könne, "wenn man für jeden einzelnen Artikel, jedes Buch oder alles andere, was man gelesen oder studiert hat, bezahlen muss".

In den USA gehören zu den wichtigsten KI-Unternehmen unter anderem die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI, Microsoft US5949181045 und der Chipkonzern Nvidia US67066G1040. Sie liefern sich gegenseitig ein Rennen und konkurrieren zudem mit ausländischen Unternehmen wie dem chinesischen Start-up DeepSeek. Die amerikanische Tech-Industrie hatte im vergangenen Jahr zu großen Teilen auf Trump gesetzt - in der Hoffnung, dass er im Weißen Haus regulatorische Hürden für die Branche lockern oder abschaffen wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Reiche: Einzelförderungen künftig besser prüfen Nach dem Rückzug des US-Chipherstellers Intel US4581401001 von einer milliardenschweren Investition in Magdeburg hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) Kritik an der Vorgängerregierung geübt. (Politik, 25.07.2025 - 16:57) weiterlesen...

Reiche wirbt für Freileitungen bei künftigen Stromtrassen Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will künftig neue Stromtrassen vor allem als Freileitungen umsetzen und nicht die viel teureren Erdkabel verlegen lassen. (Politik, 25.07.2025 - 14:32) weiterlesen...

WDH: Investitionen statt Zoll - VW setzt auf Deal mit Trump (Im ersten Absatz wurde im vorletzten Satz der fehlende Nachname "Blume" ergänzt.)WOLFSBURG - Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung. (Politik, 25.07.2025 - 14:19) weiterlesen...

Investitionen statt Zoll - VW setzt auf Deal mit Trump Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung. (Politik, 25.07.2025 - 13:22) weiterlesen...

Infrastrukturministerin: Intel-Aus wird uns nicht umhauen Trotz der Absage von Intel US4581401001 blickt Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) nach eigenen Worten zuversichtlich in die Zukunft. (Politik, 25.07.2025 - 10:11) weiterlesen...

Landesminister Schulze: Intel-Aus kommt nicht überraschend Dass Intel US4581401001 seine Pläne für eine Chipfabrik in Sachsen-Anhalt aufgibt, hat den Wirtschaftsminister des Bundeslandes nicht überrascht. (Politik, 25.07.2025 - 08:33) weiterlesen...