Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen Washington und Peking will die US-Post vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr ins Land lassen.

05.02.2025 - 05:57:46

US-Post schiebt Paketen aus China den Riegel vor

Der Stopp gelte bis auf Weiteres, teilte die Postbehörde USPS mit. Briefsendungen seien nicht betroffen. Die Post machte auf Nachfrage zunächst keine Angaben zu den Gründen für die Aussetzung. Eine wahrscheinliche Ursache könnte sein, dass US-Präsident Donald Trump bei der Verhängung zusätzlicher Zölle von zehn Prozent für Waren aus China auch die generelle Ausnahme für Pakete mit einem Warenwert unter 800 Dollar aufhob. Dank dieser sogenannten De-Minimis-Regelung lieferten chinesische Online-Händler wie Temu und Shein bisher Artikel in die USA. Nun müssten auch diese Pakete durch den Zoll gehen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...

Kassen warnen vor Aufweichung der Klinikreform Deutschlands Krankenkassen warnen vor einer Aufweichung der Krankenhausreform durch vorgesehene Nachsteuerungen. (Politik, 21.08.2025 - 05:35) weiterlesen...

Mehr Games aus Deutschland? Branche bekommt staatliche Hilfe KÖLN - Ob Strategie-, Autorenn- oder Action-Spiele: Deutschlands Games-Branche kann sich auf eine stärkere staatliche Unterstützung einstellen. (Politik, 20.08.2025 - 15:15) weiterlesen...

Intel bekommt Milliarden-Finanzspritze von Softbank Der kriselnde Chipkonzern Intel US4581401001 bekommt eine Milliarden-Finanzspritze aus Japan. (Politik, 19.08.2025 - 06:44) weiterlesen...

Solarhandwerk sieht Jobs bei möglichem Förderende in Gefahr Mit Blick auf ein mögliches Ende der staatlichen Förderung für neue, kleine Solaranlagen, warnt der Bundesverband des Solarhandwerks vor Entlassungswellen in der Solarbranche. (Politik, 19.08.2025 - 06:10) weiterlesen...

Apothekerverband: Rabatte ausländischer Versandhändler Gesetzesbruch Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Thomas Preis, hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) aufgefordert, gegen die von ausländischen Versandapotheken gewährten Rabatte bei rezeptpflichtigen Medikamenten vorzugehen. (Politik, 18.08.2025 - 05:30) weiterlesen...