Deutschland, Italien

Mit einer zentralen Feierstunde im Bundestag gedenkt Deutschland der Millionen Opfer beider Weltkriege.

16.11.2025 - 15:02:23

Mattarella plädiert für Stärkung multilateraler Strukturen. Italiens Präsident zeichnet dort einen Weg auf, um neues Leid zu verhindern.

Zum Volkstrauertag hat Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella zur Stärkung multilateraler Strukturen aufgerufen, um neue Kriege zu verhindern. «Multilateralismus ist keine Bürokratie, wie selbstherrliche Herrscher behaupten», sagte er bei der zentralen Gedenkveranstaltung im Bundestag in Berlin. «Er ist das Werkzeug, das Auseinandersetzungen abkühlt und friedliche Lösungen möglich macht. Er ist die Sprache der gemeinsamen Verantwortung.»

Mattarella wies auf das große Werk der europäischen Einigung hin. «Wir haben es geschafft, eine Region des Friedens, der Freiheit, des Wohlstands, der Achtung der Menschenrechte zu schaffen, die ihresgleichen in der Geschichte sucht.» 

Die Europäische Union, die aus den Ruinen des Krieges entstanden sei, habe es vermocht, den Multilateralismus in den Dienst des Friedens zu stellen, sagte der italienische Präsident. «Lassen wir es nicht zu, dass heute der europäische Traum, unsere Union, von Nachahmern dunkler Zeiten zerrissen wird. Von Zeiten, die Leid, Elend und Trostlosigkeit hinterlassen haben.» 

An der Gedenkstunde im Bundestag nahmen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth teil.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Happy End beim «Showturnier»? Zverev mit Frust zum Davis Cup. Das Format mag er zwar nicht - der Sieg wäre aber ein versöhnlicher Jahresabschluss. Seinen Ärger über das frühe Aus bei den ATP Finals will Alexander Zverev beim Team-Wettbewerb ein wenig mildern. (Sport, 16.11.2025 - 12:04) weiterlesen...

Südtirol gibt Pläne für «Hunde-Taxe» von Urlaubern auf. Die neue Hundesteuer-Regelung ist nun jedoch wieder vom Tisch. In Italiens Nordprovinz - bei Deutschen besonders beliebt - sollten pro Touristenhund künftig jeden Tag 1,50 Euro fällig werden. (Unterhaltung, 15.11.2025 - 12:31) weiterlesen...

«Unglaublich unzufrieden»: Zverev hadert mit Abschlusspleite. Die eigene Leistung nervt ihn mehr als die öffentliche Kritik von Boris Becker. Das frühe Aus bei den ATP Finals passt ins Bild von Alexander Zverevs vermaledeiten Saison. (Sport, 15.11.2025 - 12:04) weiterlesen...

Becker über frühes Zverev-Aus: «Fast total verkrampft». Aus Sicht einer deutschen Tennis-Legende war es kein Problem des Körpers oder der Klasse, sondern des Kopfes. Zverev reagiert wortkarg. Alexander Zverev scheitert bei den ATP Finals in Turin früh. (Sport, 15.11.2025 - 04:30) weiterlesen...

Schwacher Zverev scheitert in Vorrunde der ATP Finals. Das mögliche Halbfinale gegen die Nummer 1 der Welt fällt damit aus. In seinem Endspiel gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime lässt der deutsche Tennisstar erneut zu viele Breakchancen liegen. (Sport, 14.11.2025 - 22:54) weiterlesen...

Siegen oder Fliegen: Zverevs Endspiel ums Halbfinale. Zu wichtig ist sein letztes Gruppenmatch bei den ATP Finals. Einen Lerneffekt soll es trotzdem geben. Mit der Niederlage gegen Jannik Sinner will sich Alexander Zverev nicht lange beschäftigen. (Sport, 13.11.2025 - 11:58) weiterlesen...