Bayern, Deutschland

Mit einem Luftgewehr schoss ein Mann im September auf mehrere Fahrzeuge auf einer Bundesstraße – verletzt wurde zum Glück niemand.

24.10.2025 - 09:04:44

IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl. Bei dem Verdächtigen soll es sich um einen IS-Sympathisanten handeln.

Nach Schüssen mit einem Luftgewehr auf mehrere Fahrzeuge bei Dillingen an der Donau gehen die Ermittler von einem islamistischen Hintergrund aus. Ein 21-Jähriger stehe im Verdacht, bei den Taten im September als Sympathisant der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gehandelt zu haben, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München mit und erwirkte deshalb einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes in 22 Fällen.

Der Mann sitzt in Untersuchungshaft. Menschen wurden durch die Schüsse nicht verletzt, es entstanden nur Schäden an den betroffenen Fahrzeugen. 

Ermittler: Er wollte Insassen töten oder schwer verletzen

Der junge Mann soll demnach am 9. und 11. September dieses Jahres mit einem Luftgewehr auf 22 zufällig ausgewählte Fahrzeuge auf der Bundesstraße 16 bei Dillingen an der Donau in Schwaben geschossen haben. Sein Ziel soll es laut der Generalstaatsanwaltschaft gewesen sein, schwere Unfälle zu verursachen und die Insassen dabei zu töten oder schwer zu verletzen.

Polizisten nahmen den türkischen Staatsbürger den Angaben zufolge am 13. September in der Nähe des Tatorts fest und stellten bei ihm ein frei zu erwerbendes Luftgewehr sicher. 

Der 21-Jährige kam zunächst unter anderem wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, versuchter gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung in Untersuchungshaft.

Im Zuge der Ermittlungen hätten sich Anhaltspunkte für einen extremistischen Tathintergrund ergeben, hieß es. Daraufhin übernahm die Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus bei der Generalstaatsanwaltschaft München das Verfahren.

Schüsse sollen sich gegen «Ungläubige» gerichtet haben

Die bisherigen Ermittlungen deuteten darauf hin, dass der Beschuldigte als Sympathisant der terroristischen Vereinigung des sogenannten Islamischen Staats (IS) «Ungläubige» habe töten wollen. Die Zahl der Verdachtsfälle habe sich zudem von ursprünglich 6 auf 22 erhöht. Der Verdacht laute mittlerweile auf versuchten Mord.

Das Amtsgericht München erließ demnach am 14. Oktober entsprechend einen neuen Haftbefehl. Weitere Auskünfte seien aufgrund der laufenden Ermittlungen derzeit nicht möglich. Bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens gelte die Unschuldsvermutung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Drohnenhersteller Quantum auf Höhenflug - neue Finanzspritze. Bald im Angebot: Ein Abfangsystem für Angriffe und Störflüge anderer Drohnen. Der Drohnenhersteller Quantum Systems sichert sich eine dreistellige Millionensumme und will seine Produktion ausbauen. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 20:00) weiterlesen...

Wacker Chemie will 1.500 Stellen streichen. Wacker Chemie schreibt hohe Verluste und will deswegen seine Belegschaft reduzieren. In der deutschen Industrie häufen sich die Hiobsbotschaften. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 12:02) weiterlesen...

Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren». Statt über Manuel Neuers Fehler zu sprechen, schauen die Münchner aufs große Ganze. Lieber jetzt als im Frühjahr? Die Serie von 18 Spielen ohne Niederlage endet für den FC Bayern in London. (Sport, 27.11.2025 - 10:41) weiterlesen...

HUK Coburg: Elektroauto-Tief überwunden. Der Knick des Jahres 2024 scheint endgültig überwunden - auch dank steigender Beliebtheit elektrischer Gebrauchtautos. Der Zuspruch zu Elektroautos wächst derzeit auch ohne finanziellen Zuschuss. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Gottschalk will sich nach TV-Abschied zurückziehen. Warum er keinen Abschiedsschmerz verspürt - und welche Pläne er hat. Mit 75 verabschiedet sich Moderator Thomas Gottschalk aus dem Fernsehen. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 08:56) weiterlesen...

Falsche Navi-Eingabe löst Suche nach vermisstem Arbeiter aus. Ein Vorarbeiter macht sich auf den Weg - doch eine Verwechslung führt zu größeren Turbulenzen und einem ungewöhnlichen Ausflug. Ein Bautrupp an Bahngleisen in Bayern braucht mehr Kraftstoff. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 14:41) weiterlesen...