Produktion/Absatz, Wettbewerb

Mit dem Projekt Windanker hat ein weiterer Offshore-Windpark in der Ostsee grünes Licht seitens der zuständigen Behörde bekommen.

31.01.2025 - 11:58:27

Weiterer Ostsee-Windpark erhält grünes Licht

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat nach eigenen Angaben den Bau von 21 Windkraftanlagen 38 Kilometer nordöstlich von Rügen genehmigt. Den Angaben zufolge beträgt die Netzkapazität des Windparks des spanischen Energiekonzerns Iberdrola ES0144580Y14 300 Megawatt. Damit können den Angaben zufolge mehrere hunderttausend Haushalte mit Strom versorgt werden.

Als dritter Windpark gehört Windanker neben Wikinger und Baltic Eagle zu Iberdrolas sogenanntem "Baltic Hub" in der deutschen Ostsee. Unternehmensangaben zufolge kommen die drei Parks zusammen auf eine Kapazität von mehr als 1.100 Megawatt. Die Kosten für Windanker liegen demnach bei mehr als einer Milliarde Euro. Die Inbetriebnahme sei für 2026 geplant.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 09:30) weiterlesen...

WDH: Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer. Satz des 1. Absatzes wurde einheitlich Geburtstag statt Lebensjahr geändert.)BERLIN - Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Im 2. (Boerse, 18.07.2025 - 08:56) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 06:13) weiterlesen...

Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke durfte Kunden in Deutschland vor mehr als zehn Jahren Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 12:38) weiterlesen...

KORREKTUR/BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken. Das Urteil bezieht sich konkret nur auf eine frühere Regelung im Arzneimittelgesetz in der bis 14. (Der Leadsatz wurde neu gefasst. (Boerse, 17.07.2025 - 11:20) weiterlesen...

BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke darf Kunden in Deutschland Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 09:41) weiterlesen...