Politik/Regierungen, EU

Mit Blick auf die Europawahlen hat Evonik DE000EVNK013-Chef Christian Kullmann Stellung gegen Rechtsextremismus bezogen.

04.03.2024 - 12:55:42

Evonik-Chef Kullmann: Europa braucht keinen 'braunen Mob'

"Ein wirtschaftlich prosperierendes Europa braucht eines nicht: einen braunen Mob in den europäischen Parlamenten und einen braunen Mob, der hier zusätzlich versucht, sich Einfluss zu verschaffen", sagte Kullmann am Montag bei der Bilanzpressekonferenz des Chemiekonzerns in Essen. "Wir als Konzern stehen hier klar für eine demokratische, liberale, tolerante Politik für ein tolerantes Europa und setzen uns auch entsprechend dafür ein."

Dass die Wirtschaft sich nur um wirtschaftliche Dinge kümmern solle, halte er für falsch. Als Manager, als Persönlichkeit, die im öffentlichen Leben Verantwortung habe, könne man sich einem gesellschaftlichen Diskurs nicht entziehen. "Es ist ja völlig absurd anzunehmen, dass nur Politiker Politik machen und nur Unternehmer machen Wirtschaft und nur Gewerkschafter machen Sozialarbeit. Sondern wir leben in einer offenen Gesellschaft und es gibt den Marktplatz in der öffentlichen Diskussion." Dazu müssten sich alle einbringen, die meinen, eine Position zu haben, wie man das noch besser machen könnte. "Denn nur dann funktioniert eine solche Gesellschaft."

In einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" hatte der Vorstandsvorsitzende Ende November die AfD als "eine braun durchwirkte Partei" bezeichnet. "Sie gefährdet Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit, Menschenrechte", so Kullmann damals. "Die AfD schadet unserer Volkswirtschaft, unserer Gesellschaft, unserer Zukunft. Deshalb müssen alle, die in diesem Land Verantwortung tragen, hier eine sehr klare Position beziehen. Sei es in der Kultur, der Wissenschaft, der Politik oder eben der Wirtschaft."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Pistorius verhandelt in Washington über Patriot-Deal BERLIN - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington eingetroffen, um dort mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth über weitere Unterstützung für die Ukraine zu beraten. (Wirtschaft, 14.07.2025 - 18:56) weiterlesen...

Kommt es zum Patriot-Deal? BERLIN - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist nach Washington aufgebrochen, um dort mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth über die weitere Unterstützung der Ukraine und die militärische Zusammenarbeit in der Nato zu beraten. (Wirtschaft, 14.07.2025 - 09:13) weiterlesen...

Kommt es zum Patriot-Deal? BERLIN - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reist heute nach Washington, um mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth über die weitere Unterstützung der Ukraine und die militärische Zusammenarbeit in der Nato zu beraten. (Wirtschaft, 14.07.2025 - 07:44) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...

'Nicht abgestimmt': Unicredit größter Commerzbank-Aktionär Überraschende Wende im Übernahmeringen um die Commerzbank DE000CBK1001: Die Unicredit IT0005239360 steigt zum größten Aktionär der Commerzbank vor dem deutschen Staat auf und zieht damit erneut den Ärger der zweitgrößten deutschen Privatbank auf sich. (Politik, 09.07.2025 - 09:24) weiterlesen...