Deutschland, International

Mit Beginn des Ukraine-Kriegs kam die «Zeitenwende».

18.06.2023 - 04:29:52

Nato-Generalsekretär lobt Nationale Sicherheitsstrategie. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg begrüßt die verteidigungspolitischen Entwicklungen in der Bundesrepublik seitdem.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat vor seinem Besuch in Berlin die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung gelobt. «Deutschlands erstmalige "Nationale Sicherheitsstrategie" ist ein wichtiges Dokument und ein Beweis für die Zeitenwende», sagte der Norweger der «Welt am Sonntag». «Ich begrüße Deutschlands klares Bekenntnis, die Ziele der Nato bei den Verteidigungsausgaben und den Fähigkeiten zu erfüllen und eine der stärksten bewaffneten Streitkräfte in Europa aufzubauen.»

Mit der Strategie will die Bundesregierung Deutschland besser gegen wachsende Bedrohungen von innen und außen wappnen. Nach 15 Monate langen Beratungen beschloss das Kabinett am vergangenen Mittwoch das Konzept, in dem erstmals alle sicherheitsrelevanten Themen von der Ausrüstung der Bundeswehr über den Kampf gegen den Klimawandel bis zum Katastrophenschutz verknüpft wurden.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt Stoltenberg am Montag in Berlin. Die beiden wollen laut Bundesregierung über die Vorbereitung des Nato-Gipfels in der litauischen Hauptstadt Vilnius am 11. und 12. Juli sprechen. «In Vilnius werden wir ein ambitionierteres Versprechen bei den Verteidigungsausgaben vereinbaren, das bei zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) als das Minimum liegen wird», sagte Stoltenberg der «Welt am Sonntag».

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ozeane heizen sich weiter auf. Besonders stark macht sich die anhaltende Erwärmung in der Ostsee bemerkbar. Die Meeresoberflächentemperaturen erreichten im vergangenen Jahr einen Höchstwert. (Wissenschaft, 30.09.2025 - 10:01) weiterlesen...

Nagelsmann: Mehr machen und weniger reden. Ein BVB-Verteidiger kehrt sicher ins Aufgebot zurück. Nach dem Fehlstart in der WM-Qualifikation bemüht der Bundestrainer ein Basketball-Bild und sucht - im übertragenen Sinne - seine Dreierwerfer. (Politik, 29.09.2025 - 19:34) weiterlesen...

Wachstum beim elektronischen Bezahlen schwächt sich ab. Doch die Boomjahre könnten bald vorüber sein. Für Kreditkartenfirmen und andere Zahlungsdienstleister sind die Zeiten erfreulich: Je seltener die Menschen Bargeld nutzen, desto besser die Geschäfte. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 05:20) weiterlesen...

Atom-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft (Ausland, 28.09.2025 - 02:21) weiterlesen...

Atom-Inspektionen im Iran kurz vor Sanktions-Frist. Die Strafmaßnahmen können so wohl nicht aufgehalten werden. Wenige Tage vor der erwarteten Rückkehr von UN-Sanktionen hat der Iran IAEA-Inspektoren ins Land gelassen – aber nur eingeschränkt. (Ausland, 27.09.2025 - 11:20) weiterlesen...

Netanjahu verteidigt Angriffe auf Irans Atomprogramm. Doch Netanjahu lässt sich nicht irritieren. Und dankt einem wichtigen Unterstützer. Vor der Rede des israelischen Ministerpräsidenten bei der UN gibt es Pfiffe, Dutzende Diplomaten verlassen den Saal. (Ausland, 26.09.2025 - 15:36) weiterlesen...