Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Mehrere VerbÀnde der deutschen Lebensmittelbranche fordern einen Kurswechsel in der Agrar- und ErnÀhrungspolitik.

26.01.2024 - 05:24:11

VerbÀnde der Lebensmittelbranche fordern Kurswechsel der Politik

"In der Lebensmittelkette herrscht große Einigkeit, dass fundamentale Fehlentscheidungen die Branche in ihrer WettbewerbsfĂ€higkeit schwĂ€chen", heißt es in einer gemeinsamen ErklĂ€rung unter anderem des Deutschen Bauernverbands, des Handelsverbands Deutschland, der Bundesvereinigung der Deutschen ErnĂ€hrungsindustrie und des Lebensmittelverbands Deutschland. Gefordert seien "Pragmatismus, EntbĂŒrokratisierung und die RĂŒcknahme von Entscheidungen, die die Landwirtschaft und die gesamte ErnĂ€hrungsbranche ausbremsen."

Die VerbĂ€nde kĂŒndigten an, kurzfristig Maßnahmen vorzuschlagen. Ziel sei, "die deutsche Land- und Lebensmittelwirtschaft zu stĂ€rken und so die ErnĂ€hrungssicherheit zu bezahlbaren Preisen zu gewĂ€hrleisten", heißt es in der Positionierung, die am Rande der Agrarmesse GrĂŒne Woche formuliert wurde. Sie liegt der Deutschen Presse-Agentur vor.

Gegen SubventionskĂŒrzungen bei der Landwirtschaft gibt es seit Wochen bundesweite Bauernproteste. Die Ampel-Koalition hat die SparplĂ€ne fĂŒr den Haushalt 2024 bereits abgeschwĂ€cht. SteuervergĂŒnstigungen beim Agrardiesel sollen demnach nicht auf einen Schlag enden, sondern schrittweise auslaufen. Der Bauernverband fordert die RĂŒcknahme der PlĂ€ne. FĂŒr diesen Freitag sind weitere Protestaktionen angekĂŒndigt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

GrĂŒne-Jugend-Chef: Großkonzerne fĂŒr Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der GrĂŒnen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands grĂ¶ĂŸtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und WettbewerbsfÀhigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Mietpreisbremse verlĂ€ngert- Ministerin droht mit Bußgeld (neu: ErgĂ€nzung Bundesrat im 4. Absatz, 1. (Politik, 11.07.2025 - 13:14) weiterlesen...

Mietpreisbremse verlĂ€ngert- Ministerin droht mit Bußgeld Die Mietpreisbremse fĂŒr Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten wird bis Ende 2029 verlĂ€ngert. (Politik, 11.07.2025 - 12:58) weiterlesen...

Mietpreisbremse nimmt letzte HĂŒrde: Vier Jahre VerlĂ€ngerung In Deutschland wird die Mietpreisbremse fĂŒr Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten bis Ende 2029 verlĂ€ngert. (Politik, 11.07.2025 - 12:46) weiterlesen...

Ministerin droht unfairen Vermietern mit Bußgeld Die vom Bundestag beschlossene VerlĂ€ngerung der Mietpreisbremse reicht aus Sicht von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) nicht aus, um Mieter vor ĂŒberhöhten Forderungen zu schĂŒtzen. (Politik, 11.07.2025 - 07:38) weiterlesen...