Mehrere VerbÀnde der deutschen Lebensmittelbranche fordern einen Kurswechsel in der Agrar- und ErnÀhrungspolitik.
26.01.2024 - 05:24:11VerbÀnde der Lebensmittelbranche fordern Kurswechsel der Politik
"In der Lebensmittelkette herrscht groĂe Einigkeit, dass fundamentale Fehlentscheidungen die Branche in ihrer WettbewerbsfĂ€higkeit schwĂ€chen", heiĂt es in einer gemeinsamen ErklĂ€rung unter anderem des Deutschen Bauernverbands, des Handelsverbands Deutschland, der Bundesvereinigung der Deutschen ErnĂ€hrungsindustrie und des Lebensmittelverbands Deutschland. Gefordert seien "Pragmatismus, EntbĂŒrokratisierung und die RĂŒcknahme von Entscheidungen, die die Landwirtschaft und die gesamte ErnĂ€hrungsbranche ausbremsen."
Die VerbĂ€nde kĂŒndigten an, kurzfristig MaĂnahmen vorzuschlagen. Ziel sei, "die deutsche Land- und Lebensmittelwirtschaft zu stĂ€rken und so die ErnĂ€hrungssicherheit zu bezahlbaren Preisen zu gewĂ€hrleisten", heiĂt es in der Positionierung, die am Rande der Agrarmesse GrĂŒne Woche formuliert wurde. Sie liegt der Deutschen Presse-Agentur vor.
Gegen SubventionskĂŒrzungen bei der Landwirtschaft gibt es seit Wochen bundesweite Bauernproteste. Die Ampel-Koalition hat die SparplĂ€ne fĂŒr den Haushalt 2024 bereits abgeschwĂ€cht. SteuervergĂŒnstigungen beim Agrardiesel sollen demnach nicht auf einen Schlag enden, sondern schrittweise auslaufen. Der Bauernverband fordert die RĂŒcknahme der PlĂ€ne. FĂŒr diesen Freitag sind weitere Protestaktionen angekĂŒndigt.