Produktion/Absatz, Wettbewerb

Mehrere japanische Autobauer, darunter Toyota JP3633400001 und Suzuki JP3397200001, sollen Zulassungen für einige Fahrzeugmodelle durch nicht ordnungsgemäße Sicherheitstests erhalten haben.

03.06.2024 - 16:34:44

Skandal um Sicherheitstests bei japanischen Autobauern - Toyota stoppt Modelle

Ähnliche Fälle wurden nach Angaben des japanischen Verkehrsministeriums auch bei Honda JP3854600008, Mazda JP3868400007 und Yamaha festgestellt. Der Verkauf von drei in Japan produzierten Modellen werde vorerst gestoppt, teilte Toyota am Montag mit.

Toyota gab zu, Fahrzeugzulassungen für sieben Automodelle in unzulässiger Weise erhalten zu haben. "Wir haben Autos in Massenproduktion hergestellt und verkauft, ohne den korrekten Zertifizierungsprozess einzuhalten", sagte Toyota-Verwaltungsratsvorsitzender Akio Toyoda auf einer Pressekonferenz.

Drei der sieben Modelle - der Corolla Fielder, der Corolla Axio und der Yaris Cross - werden immer noch produziert, während die übrigen Modelle (Crown, Isis, Sienta und RX) nach Angaben des Unternehmens nicht mehr hergestellt werden. Es gehe je nach Modell um unzureichende Daten bei Fußgänger- und Insassenschutztests sowie Fehler bei Crashtests und anderen Testmethoden. Nach internen Überprüfungen der betroffenen Fahrzeuge könne man jedoch bestätigen, dass keine Leistungsprobleme vorlägen. Die Autos dürften weiterhin genutzt werden.

Der Fall ist ein erneuter Schlag für den Konzern in einer Reihe von Qualitätsskandalen. Im Januar hatte Toyota wegen Unregelmäßigkeiten bei Leistungstests für Motoren die Auslieferung einiger Dieselmodelle gestoppt. Davor hatte die Toyota-Tochter Daihatsu nach Sicherheitsmängeln die Auslieferung aller Fahrzeugmodelle ausgesetzt. Infolgedessen hatte das Verkehrsministerium Automobilhersteller und Zulieferer angewiesen, zu untersuchen, ob Zertifizierungen ordnungsgemäß erworben wurden.

Auch Mazda und Yamaha wurden vom Verkehrsministerium aufgefordert, die Auslieferung von zwei betroffenen Automodellen und einer Motorradklasse einzustellen. Die Manipulationen bei Honda und Suzuki betrafen nach Angaben der Unternehmen nur Auslaufmodelle.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Klimaschützer starten neuen Prozess gegen Ölkonzern Shell Niederländische Klimaschützer starten einen neuen Prozess gegen den britischen Öl- und Gaskonzern Shell GB00BP6MXD84. (Boerse, 13.05.2025 - 15:49) weiterlesen...

KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen Der Streit zwischen der Verbraucherzentrale NRW und dem Facebook-Konzern Meta US30303M1027 um die Verwendung von Nutzerdaten für ein Training der KI-Software Meta AI geht jetzt vor Gericht. (Boerse, 13.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen Rund eineinhalb Monate vor dem angekündigten Start eines Robotaxi-Dienstes von Tesla US88160R1014 hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde noch jede Menge Fragen. (Boerse, 13.05.2025 - 07:47) weiterlesen...