Deutschland, Kriminalität

Mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland fühlt sich laut einer Umfrage an öffentlichen Orten nicht sicher.

28.10.2025 - 01:00:06

Umfrage: Mehrheit der Frauen fühlt sich nicht sicher. Besonders Clubs und Bahnhöfe schneiden schlecht ab.

Eine Mehrheit der Frauen fühlt sich einer Umfrage zufolge im öffentlichen Raum in Deutschland nicht sicher. In der Befragung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Funke Mediengruppe gaben 55 Prozent der befragten Frauen an, sich an keinem der zur Auswahl stehenden öffentlichen Orte sicher zu fühlen. Darunter waren unter anderem die Straße, öffentliche Verkehrsmittel oder Parks. Am schlechtesten schnitten Clubs und Bahnhöfe ab – nur 14 Prozent der Frauen gaben an, sich dort sicher zu fühlen.

Unter allen Befragten, also auch Männern, gab insgesamt fast jeder Zweite (49 Prozent) an, sich an keinem der genannten öffentlichen Orte sicher zu fühlen.

Für die nach Angaben von Civey repräsentative Umfrage befragte das Meinungsforschungsinstitut im Zeitraum vom 23. bis 27. Oktober online 5.000 Menschen ab 18 Jahren.

Gespaltene Meinung über Aussagen von Merz

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte zuletzt eine Diskussion um öffentliche Sicherheit und Migration ausgelöst. Zunächst hatte er gesagt, die Bundesregierung korrigiere frühere Versäumnisse in der Migrationspolitik und mache Fortschritte, «aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem, und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei, jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen und durchzuführen.»

Später sagte der Kanzler auf Nachfrage: «Fragen Sie mal Ihre Töchter, was ich damit gemeint haben könnte. Ich vermute, Sie kriegen eine ziemlich klare und deutliche Antwort.» Am vergangenen Mittwoch konkretisierte Merz, Probleme würden diejenigen Migranten machen, die keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus hätten, die nicht arbeiteten und die sich auch nicht an die in Deutschland geltenden Regeln hielten.

Bei der Frage, wie die Befragten die aktuelle Kommunikation von Merz zum Thema Sicherheit von Frauen im öffentlichen Raum bewerteten, ergibt sich in der Umfrage ein uneinheitliches Bild. 47 Prozent der Befragten bewerteten die Kommunikation des Kanzlers positiv, 42 Prozent hingegen negativ.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mann ging in Flieger mit Metallgabel auf Passagiere los. Doch ein Fluggast machte den Plan zunichte. Nun gibt es über den Vorfall neue Details. Eigentlich wollten die 363 Passagiere an Bord einer Lufthansa-Maschine von Chicago nach Frankfurt fliegen. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 19:58) weiterlesen...

Mann wegen Mordverdacht in Untersuchungshaft. Schon wenig später kann die Polizei dank eines Zeugenhinweises einen Verdächtigen festnehmen. Der kommt aus dem Umfeld. Ein Mann findet seine Lebensgefährtin tot in der gemeinsamen Wohnung. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 15:56) weiterlesen...

Platzmangel in Männerschutzhäusern – Bedarf steigt deutlich. Doch auch immer mehr Männer suchen Schutz und treffen auf einen Mangel an Angeboten. Was Betroffene erleben und warum Experten mehr Hilfe fordern. Vor allem Frauen werden Opfer häuslicher Gewalt. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 15:02) weiterlesen...

BKA und Interpol fahnden nach gestohlenen Louvre-Juwelen. Hinweise auf Sicherheitslücken im Museum werden immer lauter. Louvre-Einbruch sorgt für Wirbel: Trotz Festnahmen bleiben Beute und Komplizen unauffindbar. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 14:00) weiterlesen...

Mehr Männer suchen sich Hilfe bei häuslicher Gewalt. Doch auch Männer sind betroffen. Schutzeinrichtungen sind aber noch Mangelware. Vor allem Frauen leiden in Deutschland unter häuslicher Gewalt. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 12:27) weiterlesen...

Block-Prozess: Hanning nicht mehr als Zeuge geladen. Das Landgericht hat eine Ladung rückgängig gemacht. Der frühere BND-Chef August Hanning muss nun doch nicht als Zeuge am Hamburger Block-Prozess teilnehmen. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 11:58) weiterlesen...