Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Kremlchef Wladimir Putin will ausländische Firmen, die nach Russland zurückkehren, einer scharfen Prüfung unterziehen.

18.03.2025 - 17:05:25

Putin: Keine Privilegien für zurückkehrende Firmen

"Es wird keine Privilegien und Vorzüge für Rückkehrer geben", sagte Putin der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge bei einem Kongress des russischen Industriellen- und Unternehmerverbands. Moskau setzt darauf, dass nach der Beendigung des Ukrainekriegs das Interesse von Investoren an Russland wieder steigt.

Russland bleibe ein offenes Land. Wer wiederkommen wolle, solle das auf Wettbewerbsgrundlage im Rechtsrahmen tun, sagte Putin. Er wies demnach die Regierung an, die Liste ausländischer Unternehmen, die ihre Arbeit in Russland beendet haben, zu aktualisieren. Die Interessen der russischen Wirtschaft müssten im Fall der Rückkehr ausländischer Firmen geschützt werden.

Regierung soll sich Geschäfte anschauen

Außerdem werde genau zwischen den einzelnen ausländischen Unternehmen unterschieden, kündigte der Staatschef an. Es gebe solche, die Russland auf politischen Druck ihrer Länder verlassen, Personal und Technologie aber zurückgelassen und die Führung einem russischen Management übergeben hätten. Sie hätten im Grunde weiter auf dem russischen Markt gearbeitet, nur unter einer anderen Marke. Sie würden respektiert.

Aber es gebe auch Unternehmen, die demonstrativ die Tür zugeschlagen hätten und ihr russisches Segment verkaufen wollten. Sie hätten sich aber das Recht zum Rückkauf behalten. Er weise die Regierung an, solche Geschäfte genau zu verfolgen, sagte Putin. Es dürfe nicht passieren, dass die Eigentümer, die Unternehmen zum schlechten Preis verkauft und ihrem Schicksal überlassen hätten, es zum gleichen bescheidenen Preis zurückkauften.

Seit Putin im Februar 2022 den Angriffskrieg gegen die Ukraine befohlen hatte, haben westliche Länder zahlreiche Sanktionen erlassen. Einige Unternehmen verkauften ihr Russlandgeschäft. Bei vielen brach es aufgrund der Sanktionen ein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Regierung bestätigt Pläne für Intel-Einstieg SANTA CLARA - Die US-Regierung will Großaktionär des kriselnden Chipriesen Intel US4581401001 werden. (Boerse, 19.08.2025 - 16:36) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 3/ProSiebenSat.1: Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit (Nummerierung korrigiert)COLOGNO MONZESE/UNTERFÖHRING - Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag überraschend verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 16:40) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...

Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit COLOGNO MONZESE/UNTERFÖHRING - Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag überraschend verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 16:32) weiterlesen...

Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit COLOGNO MONZESE/UNTERFÖHRING - Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) NL0015000N09 hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 16:30) weiterlesen...

Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag überraschend verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 10:53) weiterlesen...