Deutschland, Gesundheit

Kiffen und der Anbau von Cannabis sind inzwischen mit vielen Auflagen für Erwachsene freigegeben.

29.09.2025 - 13:55:01

Bericht: Noch kein Verdrängen des Cannabis-Schwarzmarkts. Das Gesetz ist nach wie vor umstritten. Jetzt liegt eine erste wissenschaftliche Überprüfung vor.

Eineinhalb Jahre nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis in Deutschland sind Effekte auf die Beschaffung am Schwarzmarkt nach einer ersten Auswertung noch begrenzt. Es zeichne sich ab, dass die jetzt erlaubten Anbauvereinigungen «für die vom Gesetzgeber beabsichtigte Verdrängung des Schwarzmarktes bislang keinen relevanten Beitrag leisten», heißt es in einem in Berlin vorgestellten Bericht von Forschern der Universitätskliniken Hamburg-Eppendorf und Düsseldorf und des Instituts für Kriminologie der Uni Tübingen. 

Die noch von der Ampel-Koalition umgesetzte teilweise Legalisierung lässt seit 1. April 2024 das Kiffen und den Anbau von Cannabis für Volljährige mit zahlreichen Beschränkungen zu. Die Überprüfung von Auswirkungen war schon im damaligen Gesetz festgelegt worden. Im Blick standen nun zunächst Folgen für den Kinder- und Jugendschutz sowie die jetzt zulässigen Besitzmengen. 

Bericht sieht vorerst «keinen dringenden Handlungsbedarf»

Robuste Aussagen zu den Auswirkungen des Gesetzes könnten noch nicht abgeleitet werden, heißt es in dem Bericht. «Die vorliegenden Ergebnisse lassen bis jetzt keinen dringenden Handlungsbedarf in Bezug auf die untersuchten Bereiche erkennen.» Weitere Berichte sind vorgesehen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Die sozialen Baustellen – Kommt ein Jahr der Reformen?. Die größten Baustellen des Sozialstaats – und was die Koalition vorhat. Das Bürgergeld soll reformiert werden, Arbeit soll sich immer lohnen und dann wäre da noch die ungewisse Zukunft der Rente. (Politik, 29.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Überweisungen, Einreise, Zeit – was sich im Oktober ändert Geld in Sekunden, neue Sicherheitschecks bei Überweisungen und ein neues elektronisches Grenzsystem: Was bringt der kommende Monat noch für Verbraucherinnen und Verbraucher? (Politik, 29.09.2025 - 04:00) weiterlesen...

Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor. Erst zum Hausarzt, erst dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. (Politik, 29.09.2025 - 00:01) weiterlesen...

SPD: Keine Streichung von Pflegegrad 1. Könnten mehr als 800.000 Betroffene künftig leer ausgehen? Gedankenspiele über mögliche Kürzungen sorgen für Zündstoff. Fast 5 Millionen Menschen bekommen Leistungen aus der Pflegeversicherung. (Politik, 28.09.2025 - 14:26) weiterlesen...

Bericht: Abschaffung von Pflegegrad 1 im Gespräch Die Pflegeversicherung ist in chronischer Finanznot und die Zahl Pflegebedürftiger steigt mit der Alterung der Gesellschaft. (Politik, 28.09.2025 - 12:34) weiterlesen...

Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. (Politik, 28.09.2025 - 09:00) weiterlesen...