Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Inmitten der laufenden Handelsgespräche zwischen China und den USA hat Huawei-Gründer Ren Zhengfei die Leistungsfähigkeit der eigenen Chiptechnik relativiert.

10.06.2025 - 10:56:44

Huawei-Gründer redet Stärke eigener Chips klein - Ziel von US-Sanktionen

In einem Interview mit der staatlichen "Volkszeitung" sagte Ren, dass Einzelchips von Huawei "noch um eine Generation" hinter den US-amerikanischen liegen würden.

Die Vereinigten Staaten würden die Stärke des Konzerns übertreiben. "In China gibt es viele Unternehmen, die Chips entwickeln, und viele machen das sehr gut - Huawei ist eines davon", sagte Ren.

Huawei war in der Vergangenheit ein Hauptziel von US-Sanktionen und hat daher begonnen, verstärkt auf die Entwicklung komplett eigener Chips zu setzen. US-Chiphersteller Nvidia US67066G1040 hatte zuletzt gewarnt, die amerikanischen Beschränkungen für Lieferungen nach China hätten Huawei zu einem ernsthaften Rivalen gemacht. Auch weil Firmen dort wegen US-Verboten nur noch eingeschränkt Zugriff auf fortschrittliche KI-Chips von Nvidia haben, kann Huawei Marktanteile gewinnen.

Bündeln von Chips gleicht Schwächen aus

Das Interview mit dem Huawei-Gründer erschien, während in London Verhandlungen zwischen den USA und China laufen. Beide Delegationen sprechen dort seit Montag über den Abbau von Handelsbarrieren.

Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden bereiten den USA, aber auch anderen Ländern Sorgen. Washington will eine Lockerung erreichen. In Gegenzug könnten die USA ihre Handelsbeschränkungen etwa im Bereich Computerchips oder Flugzeugbauteile, wo China von ausländischer Technologie abhängig ist, zurückfahren.

Laut Ren versucht Huawei technische Rückstände durch sogenanntes Clustering auszugleichen: Mehrere Chips werden zusammengeschaltet, um Rechenleistung zu bündeln. So ließen sich die Schwächen einzelner Chips kompensieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Diskussion um abgeschalteten Treibstoff-Regler Nach einem vorläufigen Bericht zum Absturz des Air-India-Flugzeugs vor einem Monat stehen zwei Regler und die Piloten im Fokus. (Politik, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...