Deutschland, Verbraucher

Inflation schwächt sich im Juli etwas ab

28.07.2023 - 14:04:03

Die Inflation in Deutschland hat sich im Juli auf hohem Niveau etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 6,2 Prozent über dem Vorjahresmonat, nach 6,4 Prozent im Juni, wie das Statistische Bundesamt am Freitag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bewährungsprobe für die E-Patientenakten. Das größte Digitalprojekt des Gesundheitswesens ist im Vollbetrieb. In den Praxen sollen die beiden Silben bald für alle vertraut klingen: «e-PA», das Kürzel für die elektronische Akte für Patienten. (Politik, 01.10.2025 - 13:09) weiterlesen...

Britisches Werbeverbot für Junk-Food wird umgesetzt. Die britische Regierung erhofft sich langfristig Milliardeneinsparungen im Gesundheitssektor. Weniger Werbung für Ungesundes: Vor allem Kinder sollen dadurch geschützt werden. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 05:00) weiterlesen...

Wie startet der Vollbetrieb der E-Patientenakten?. Das größte Digitalprojekt des Gesundheitswesens muss sich jetzt bewähren. In den Praxen dürften die beiden Silben bald vertraut klingen: «e-PA», das Kürzel für elektronische Akten für Patienten. (Politik, 01.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Studie: Krankheit bleibt wichtigster Überschuldungsgrund Krankheit, Jobverlust, Trennung: Warum Überschuldung nur selten eine Frage von Fehlverhalten ist - und wer besonders betroffen ist. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 15:44) weiterlesen...

Essen im Bett? Für viele Menschen ein No-Go. Eine Umfrage zeigt, wer es häufiger macht - Männer oder Frauen, Junge oder Alte. Krümel, Flecken, Essensreste: Im eigenen Bett zu essen, ist nicht für jeden etwas. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 15:20) weiterlesen...

Inflation steigt auf Höchststand in diesem Jahr: 2,4 Prozent. Ganz verschwinden werden die höheren Preise wohl nicht mehr. Die Teuerungsrate in Deutschland klettert weiter: Lebensmittel und Dienstleistungen sind teils deutlich teurer als vor einem Jahr. (Politik, 30.09.2025 - 14:13) weiterlesen...