Deutschland, Verbraucher

Inflation schwächt sich im Juli etwas ab

28.07.2023 - 14:04:03

Die Inflation in Deutschland hat sich im Juli auf hohem Niveau etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 6,2 Prozent über dem Vorjahresmonat, nach 6,4 Prozent im Juni, wie das Statistische Bundesamt am Freitag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Black Friday - der große Kaufrausch und die Droge Rabatt. Was Verbraucher beachten sollten. Wie Experten die Rabattaktion beurteilen. Und warum der Tag seinen Höhepunkt womöglich überschritten hat. Der Black Friday lockt mit Rabatten. (Wirtschaft, 28.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Neue Daten: Inflation dürfte über zwei Prozent bleiben. Wie es weitergeht, sollen neue Daten für November an diesem Freitag zeigen. Im Oktober ist die Inflationsrate leicht gesunken, aber dauerhafte Entspannung für Verbraucher ist nicht in Sicht. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 17:30) weiterlesen...

Geld für Bauherren: KfW startet Förderung für EH-55-Häuser. Nun werden die genauen Bedingungen bekannt, die Bauherren und Käufer dafür erfüllen müssen. Für Neubauprojekte mit dem EH-55-Energiestandard gibt es ab Mitte Dezember wieder Fördergeld. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 11:23) weiterlesen...

Viele Einzelhändler fürchten schlechtes Weihnachtsgeschäft. In diesem Jahr sind die Aussichten mau. Die Weihnachtszeit ist für den Einzelhandel traditionell die wichtigste Zeit des Jahres. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 08:21) weiterlesen...

Schnäppchen ohne Ende - Warum uns das stressen kann Zum Black Friday wird besonders mit Rabatten geworben - und viele Menschen haben das Gefühl, alles im Blick haben und zugreifen zu müssen. (Wissenschaft, 27.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Warum die Zahl der Retouren nicht sinkt. Retouren bringen nicht nur Händler in Schwierigkeiten. Etwa 550 Millionen Pakete im Jahr: Die Rücksendungen online bestellter Artikel erreichen einen Höchststand. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 03:30) weiterlesen...