Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

Indien hat einen Vertrag zum Kauf von 26 Kampfflugzeugen des Typs Rafale aus Frankreich für die eigene Marine unterzeichnet.

28.04.2025 - 14:26:49

Indien kauft 26 Kampfflugzeuge aus Frankreich

Die zwischenstaatliche Vereinbarung schließe einen Technologietransfer ein, um Waffen aus indischer Produktion integrieren zu können, teilte das Verteidigungsministerium in Neu-Delhi mit. Der Lieferauftrag, der in diesem Monat vom indischen Sicherheitskabinett gebilligt worden war, hat einen Umfang von etwa 630 Milliarden Rupien (etwa 6,53 Milliarden Euro).

Die Lieferung der Rafale-Marine-Kampfflugzeuge des Herstellers Dassault Aviation FR0014004L86 soll den Angaben zufolge bis 2030 abgeschlossen werden. Das Training für die Besatzungen soll in Indien und Frankreich stattfinden. Die Flugzeuge sollen auf indischen Flugzeugträgern starten und landen können.

Indien, das dabei ist, seine Streitkräfte zu modernisieren, verfügt bereits über 36 Rafale-Kampfjets. Die Militärkooperation zwischen Indien und Frankreich umfasst unter anderem gemeinsame Übungen in den Bereichen Luft, Land und See.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Diskussion um abgeschalteten Treibstoff-Regler Nach einem vorläufigen Bericht zum Absturz des Air-India-Flugzeugs vor einem Monat stehen zwei Regler und die Piloten im Fokus. (Politik, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...