Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

In Hannover beginnt am Montag die weltgrößte Ausstellung für Maschinenbau und Elektrotechnik.

31.03.2025 - 05:50:00

Hannover Messe beginnt mit Kanzlerrundgang

Nach der feierlichen Eröffnung durch den geschäftsführenden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Sonntagabend öffnet die Industrieschau am Morgen (9 Uhr) ihre Tore für das Publikum. Erwartet werden Besucher aus 120 Ländern.

Scholz wird sich am Vormittag beim traditionellen Kanzlerrundgang einen Überblick verschaffen. Zuvor wollen die Branchenverbände BDI, VDMA und ZVEI zum Auftakt ihre Einschätzungen zur aktuellen Lage und zur weiteren Entwicklung 2025 abgeben. Auch Cem Özdemir (Grüne) hat sich in seiner Funktion als geschäftsführender Bundesforschungsminister zu einem Rundgang angekündigt.

Erwartet werden zahlreiche weitere hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter IG-Metall-Chefin Christiane Benner, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kommt am Dienstag.

Rund 4000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern zeigen bis Freitag ihre Neuheiten, darunter 260 aus dem diesjährigen Partnerland Kanada. Außerdem gibt es ein umfangreiches Programm an Fachkonferenzen. Großen Raum nimmt erneut die Künstliche Intelligenz ein. Schwerpunkte sind daneben Wasserstoff, klimaschonende Produktion und die industrielle Transformation.

Vertreten sind auch Technologie-Firmen wie Microsoft US5949181045, Google US02079K1079, Amazon US0231351067 Web Services, Siemens DE0007236101 und Bosch. Hinzu kommen Mittelständler und mehr als 300 Start-ups. 2024 kamen 130.000 Besucher.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Experte: Russland für westliche Firmen weiterhin attraktiv Russland kann nach einem Ende des Ukraine-Kriegs nach Einschätzung eines Experten mit der Rückkehr westlicher Unternehmen rechnen. (Wirtschaft, 01.04.2025 - 05:22) weiterlesen...

Lettland beschafft Flugabwehrwaffen für 200 Millionen Euro Lettland rüstet vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiter auf und wird tragbare Flugabwehrraketensysteme vom Typ RBS 70 NG im Wert von 200 Millionen Euro erwerben. (Politik, 31.03.2025 - 18:45) weiterlesen...

RWE verkauft Beteiligungen an Nordsee-Windparks für 1,4 Milliarden Euro Der Energiekonzern RWE DE0007037129 verkauft Beteiligungen an zwei Nordsee-Windkraftprojekten an den norwegischen Staatsfonds. (Politik, 31.03.2025 - 14:28) weiterlesen...

Trump-Zölle könnten Buchmarkt von Bertelsmann treffen Der nordamerikanische Buchmarkt von Bertelsmann könnte den Zollstreit zwischen den USA und Kanada zu spüren bekommen. (Politik, 31.03.2025 - 11:48) weiterlesen...

Studie in Regierungsauftrag: Wie viel ein Tempolimit fürs Klima bringt Mitten in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD hat das Bundesverkehrsministerium eine Studie zum Klimaeffekt eines möglichen generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen vorgelegt. (Politik, 28.03.2025 - 14:26) weiterlesen...

Charmeoffensive - Chinas Xi trifft BMW, Siemens, Mercedes und Co. Inmitten des Handelskonflikts der USA mit China und Europa hat der chinesische Staatschef Xi Jinping vor Vorstandschefs internationaler Konzerne für sein Land geworben. (Politik, 28.03.2025 - 07:38) weiterlesen...